Paseo Marítimo in Palma im Endspurt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nur noch vierzehn Tage bis zur offiziellen Fertigstellung der Arbeiten am neuen Paseo Marítimo in Palma auf Mallorca, und in diesem Bereich herrscht derzeit Hochbetrieb. Eine Schar von Arbeitern schuftet, um die Arbeiten in der Nähe des Meeres zu beenden, Pflasterarbeiten durchzuführen und die neuen Blumenbeete mit Erde zu befüllen.

Tatsächlich füllten die Arbeiter der Arbeitsgemeinschaft, die die Sanierung des Marítim durchführt, gestern die zahlreichen Blumenkästen, die im Rahmen dieses neuen Projekts hinzugefügt wurden, mit Erde. Darüber hinaus wurden in den letzten Tagen Bäume gepflanzt, damit der Passeig, wie im von der Autoritat Portuària de Balears (APB) vorgelegten Projekt vorgesehen, zu einem Wald am Meer wird.

Einige Anwohner haben jedoch ihre Besorgnis darüber geäußert, dass einige der historischen, großen Pinien, die in der Gegend standen, verschwunden sind und neue Bäume gepflanzt wurden. „Einige Bäume sehen aus, als wären sie bereits ausgetrocknet und gerade erst gepflanzt worden“, beklagt sich eine Anwohnerin.

Lesetipp:  Neues Grenzkontrollsystem auf Mallorca
Jan van Renesse - Empty Rooms

Der Präsident der Associació de Veïns del Passeig Marítim, Antonio Ruiz, hat davor gewarnt, dass „wir in drei Jahren oder später sehen werden, wie diese Vegetation aussehen wird. Zumindest die Bäume, die im Moment noch klein sind.“

Trotz der Vorbehalte einiger Anwohner gegenüber den neuen Bepflanzungen versicherte Ruiz: „Ich bin zuversichtlich, wir glauben, dass die Vegetation eine gute Sache sein wird.“ Und während die Arbeiten abgeschlossen werden, gibt er zu, dass es auch Beschwerden gibt, „weil es Bäume gibt, die zu groß sein werden und die Sicht versperren. Entweder fehlt es an Grün oder sie nehmen den Panoramablick weg.“

Wie im Januar 2023, als die Arbeiten begannen, angekündigt, wird die Fläche der Blumenbeete von 9,7 auf 20 Prozent erhöht. Die Fläche wird von 321 Bäumen auf 1820 neue Bäume, 512 Palmen, 69 umgepflanzte Exemplare und 20 neue Arten erweitert. Die APB wies damals darauf hin, dass diese Massenpflanzung den Abholzung von rund 300 Bäumen ausgleichen würde, während Arten wie die Washingtonia-Palme an Bedeutung gewönnen.

Derzeit arbeiten die Bauarbeiter mit Hochdruck daran, die dem Meer zugewandte Seite sowie den Radweg, der eine neue Streckenführung erhalten wird, fertig zu asphaltieren. Die Beete werden mit Erde gefüllt, das Bewässerungssystem wird installiert und es werden weiterhin Bäume gepflanzt. Es bleibt abzuwarten, wie die endgültige Streckenführung der Fahrspuren aussehen wird, die aufgrund der Sanierungsarbeiten noch provisorisch beibehalten wird, um die derzeitigen Arbeitsbereiche zu umgehen, die zu Fußgänger- und Gartenwegen werden.

Quelle: Agenturen