Passend zur Ferienzeit steigen Kraftstoffpreise in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Kurz vor dem ersten großen Sommerwochenende sind die Kraftstoffpreise in Spanien erneut gestiegen. Nach den neuesten Zahlen der Europäischen Union ist Diesel diese Woche um fast 2 % und Benzin um fast 1 % teurer geworden. Dies geschieht kurz vor dem verkehrsreichen Reisewochenende vom 4. bis 6. Juli.

Diesel kostet jetzt durchschnittlich 1,425 Euro pro Liter, der höchste Preis seit Mitte April. Benzin liegt ebenfalls wieder über 1,50 Euro pro Liter. Das sind zwar keine Rekordwerte, aber dennoch die höchsten Preise der letzten Monate.

Dennoch ist das Tanken in Spanien immer noch günstiger als vor einem Jahr. Eine Tankfüllung Diesel (55 Liter) kostet derzeit etwa 78 Euro, während sie im Vorjahr noch 3,50 Euro mehr kostete. Für Benzin zahlt man 82,50 Euro, das sind fast 7 Euro weniger als im Juli 2024.

Lesetipp:  Turkish Airlines will Minderheitsbeteiligung bei Air Europa
Bücher für die Adventszeit

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bleibt Spanien ebenfalls günstig. Benzin ist hier etwa 3 % billiger als im EU-Durchschnitt und Diesel fast 2 % billiger. Dies ist unter anderem auf niedrigere Steuern zurückzuführen.

Der Anstieg der Kraftstoffpreise ist vor allem auf Spannungen im Nahen Osten zurückzuführen, die weltweit zu einem Anstieg des Ölpreises führen. Der Preis für Brent-Öl liegt derzeit bei rund 68 Dollar pro Barrel und der für amerikanisches Öl bei etwa 66 Dollar.

Die Preise an den Tankstellen reagieren in der Regel mit einer gewissen Verzögerung auf Veränderungen des Ölpreises. Auch inländische Faktoren wie Steuern, Verbrauchsteuern und Transportkosten spielen eine Rolle beim endgültigen Preis an der Tankstelle. Der Weekly Oil Bulletin der Europäischen Union betrachtet die Durchschnittspreise pro Land, sodass die tatsächlichen Preise zwischen den Regionen variieren können.

Quelle: Agenturen