Das niederländische Unternehmen PeelPioneers, bekannt für das Recycling von Orangenschalen, hat ehrgeizige Pläne, bis 2027 eine neue Fabrik in der spanischen Region Murcia zu eröffnen. Diese Fabrik wird voraussichtlich zwei- bis dreimal so groß sein wie der derzeitige Standort in Den Bosch.
In den Niederlanden werden jedes Jahr etwa 20 Millionen Kilogramm Orangenschalen weggeworfen, vor allem von Supermärkten, Cafés und Restaurants. Diese Schalen werden meist verbrannt, was schlecht für die Umwelt ist. PeelPioneers tut etwas dagegen, indem es die Schalen zu nützlichen Produkten wie Duftölen und Fasern verarbeitet, die in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und Kosmetika verwendet werden.
Die Fabrik in den Niederlanden, derzeit die größte in Europa in diesem Bereich, verarbeitet jährlich über 10 Millionen Kilogramm Orangenschalen. Das Unternehmen hat eine Technik entwickelt, um aus dem weißen Teil der Schale Fasern herzustellen, die unter anderem in eifreier Mayonnaise, Muffins und Eiscreme verwendet werden. Diese Fasern verbessern die Struktur der Produkte, ohne den Geschmack zu beeinflussen.
Die Expansion nach Spanien ist für PeelPioneers ein logischer Schritt, da Spanien einer der größten Produzenten von Orangen in Europa ist. Die neue Fabrik in Murcia wird nicht nur Orangenschalen verarbeiten, sondern auch Schalen anderer Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Grapefruits.
Quelle: Agenturen