Pere Garau hätte auch gerne eine Zughaltestelle

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Associació de Veïns i Veïnes de Pere Garau und die Nachbarschaftsplattform Flipau amb Pere Garau haben die Entscheidung zur Wiederherstellung eines kollektiven, komfortablen und zugänglichen Verkehrsnetzes zwischen Palma und verschiedenen Orten Mallorcas gefeiert.

Die Regierung der Balearen hat das Projekt des Zuges Palma-Llucmajor angekündigt, der in einem großen Teil der Stadt Palma unterirdisch und ab Son Güells oberirdisch verkehren wird, ohne dass Pere Garau eine Haltestelle erhält.

Pere Garau ist das bevölkerungsreichste Viertel Palmas mit mehr als 28.000 Einwohnern und einem hohen Anteil an Erwerbstätigen“, so die Organisationen.

Lesetipp:  Schleppender Verkauf von Elektroautos auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

„Pere Garau muss in Bezug auf die Mobilität vorrangig behandelt werden, um dem Bevölkerungsbedarf Rechnung zu tragen“.

Sowohl die Anwohnervereinigung als auch Flipau amb Pere Garau fordern „eine Station im Viertel, die an die angekündigten Haltestellen für das Referenzkrankenhaus Son Llàtzer und die Arbeitszentren am Flughafen, Son Oms und Son Noguera anschließt“.

In einem Kommuniqué weisen beide Einrichtungen darauf hin, dass es „zusätzlich und durch einen Umstieg möglich sein wird, das Industriegebiet Son Castelló, die UIB und Parc Bit sowie den Zug Inca-Manacor mit der U-Bahn zu erreichen“.

Der Vorschlag des Viertels „wird auch dem städtischen Markt von Pere Garau zugute kommen, da er besser angebunden wird. Wir wollen, dass bei der Entscheidung über die Bahnstrecke Palma-Llucmajor der gesunde Menschenverstand und das allgemeine Interesse die Oberhand gewinnen“.

Quelle: Agenturen