Personalmangel bei der Ausländerbehörde auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Kürzlich berichteten wir, dass die spanische Steuerbehörde verstärkt Kontrollen von Ausländern durchführt, die sich längerfristig auf den Balearen aufhalten. Laut Gesetz müssen sie sich als Steuerinländer registrieren lassen, doch in der Praxis geschieht dies oft nicht. Ist das Unwilligkeit oder liegt es daran, dass es so gut wie unmöglich ist, einen Termin bei der Ausländerbehörde zu bekommen? Es scheint nämlich, dass dies bereits seit langem ein Problem auf Mallorca ist.

Der anhaltende Mangel an Beamten auf den Balearen hat direkte Auswirkungen auf den Tourismus und die Registrierung von Ausländern. Der Personalmangel unter anderem bei der Ausländerbehörde und den Sicherheitsdiensten führt zu langen Verzögerungen und erheblichen Beeinträchtigungen. Davon sind nicht nur Touristen und Saisonarbeiter betroffen, auch die obligatorische Registrierung ausländischer Einwohner gerät dadurch stark unter Druck.

Eines der dringendsten Probleme betrifft EU-Bürger, die während der Touristensaison auf die Inseln kommen, um dort zu arbeiten. Um legal arbeiten zu können, müssen sie eine „número de identificación de extranjeros“ oder NIE-Nummer (Ausländeridentifikationsnummer) und eine „certificado de residencia de ciudadanos europeos“ oder Aufenthaltsbescheinigung beantragen. Diese Dokumente werden von der Ausländerbehörde der Policía Nacional ausgestellt, die seit Monaten mit einem gravierenden Personalmangel zu kämpfen hat.

Lesetipp:  Mehr als 11.500 Euro für die Lebensmittelbank auf Mallorca
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Spezialisierte Anwälte berichten, dass es seit Monaten unmöglich ist, einen Termin für ihre Mandanten zu vereinbaren, was zu einer Zunahme illegaler Arbeitssituationen führt. Zwar ist es möglich, eine NIE über Anwälte oder andere Vermittler wie eine Gestoria zu erhalten, doch sind damit zusätzliche Kosten verbunden. Für die Erlangung einer Aufenthaltsbescheinigung ist jedoch ein Besuch bei der Ausländerbehörde der Policía Nacional erforderlich, was oft praktisch unmöglich ist.

Neben den Ausländern, die auf Mallorca leben oder dort leben möchten, haben auch Unternehmen, die Veranstaltungen organisieren, Probleme. Sie stellen oft lateinamerikanische Arbeitnehmer für kurze Zeit während der Sommermonate ein, um Bühnen und Tonanlagen aufzubauen. Diese Arbeitnehmer benötigen ebenfalls eine NIE, die aufgrund der aktuellen Situation schwer zu bekommen ist.

Die Gewerkschaften warnen davor, dass der Personalmangel nicht nur dem Tourismussektor schadet, sondern auch die Sicherheit und das Funktionieren wesentlicher Dienste auf den Inseln gefährdet. Sie fordern die spanische Regierung auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Personalmangel zu beheben und so weiteren Schaden für die Wirtschaft und den Ruf der Balearen als Reiseziel und Wohnort zu verhindern.

Quelle: