Pfingsten in Spanien – (k)ein nationaler Feiertag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Genau wie der Himmelfahrtstag ist auch Pfingsten kein nationaler Feiertag und kein arbeitsfreier Tag in Spanien. Im Gegensatz zum Himmelfahrtstag gibt es an „Pentecostés” oder „Segunda Pascua”, wie Pfingsten in Spanien genannt wird, an einigen Orten jedoch Feierlichkeiten und arbeitsfreie Tage.

Der erste Pfingsttag fällt immer auf den zehnten Tag nach Christi Himmelfahrt und den siebten Sonntag oder den neunundvierzigsten Tag nach Ostern. An diesem Tag wird die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel und die Entstehung der christlichen Kirche gefeiert, jedoch nicht im größten Teil Spaniens.

Pfingsten, „Pentecostés” oder „Segunda Pascua” (oder „Pascua Granada”) wird in ganz Spanien weder am Pfingstsonntag als Feiertag noch am Pfingstmontag als Feiertag und arbeitsfreier Tag angesehen.

Lesetipp:  13.05.2025 - "El trece de martes, ni te cases ni te embarques"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Es gibt jedoch natürlich Ausnahmen wie Barcelona und verschiedene andere Gemeinden wie L’Hospitalet de Llobregat, Badalona, Mataró und Santa Coloma de Gramenet in Katalonien und Getafe (Madrid), wo der Pfingstmontag ein arbeitsfreier Tag ist. Außerdem finden Feierlichkeiten statt in:

Almonte (Huelva, Andalusien) – Virgen del Rocío (einschließlich der Wallfahrt Romería del Rocío)
Atienza (Kastilien-La Mancha) – Fiesta de La Caballada
Santander (Kantabrien) – Fiesta de la Virgen del Mar
Zamora (Kastilien und León) – Festividad de la Hiniesta
Ciudad Real (Kastilien-La Mancha) – Romería de Santa María de Alarcos
Dos Torres (Córdoba, Andalusien) – Festividad de Nuestra Señora de Guía

Seltsamerweise wird der Himmelfahrtstag in vielen katholischen Ländern als Feiertag angesehen und man hat einen freien Arbeitstag, aber in Spanien ist das nicht der Fall. So katholisch Spanien auch sein mag und so intensiv Ostern während der Semana Santa auch gefeiert wird, der Himmelfahrtstag (Día de la Ascensión) stößt beim durchschnittlichen Spanier nicht auf großes Interesse.

Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind im Christentum in Spanien keine arbeitsfreien Tage, sodass die überwiegende Mehrheit der Einwohner Spaniens diese Feiertage nicht unbedingt feiert. Die Frage ist nur, warum nicht?
Eine direkte Antwort ist schwer zu finden, aber man behauptet, dass die Himmelfahrt Christi eine viel geringere theologische Bedeutung habe als beispielsweise die von María. In vielen katholischen Kirchen in Spanien ist die Verehrung Marias deutlich stärker als die Christi. Für das römisch-katholische Spanien mit seinem vollen Heiligenkalender sind Christi Himmelfahrt und Pfingsten, also die Aussendung der Apostel, eher kleinere Gedenkfeiern.

Christi Himmelfahrt, der Tag, an dem Jesus Christus zu Gott, seinem Vater, in den Himmel aufgefahren ist, fällt immer auf einen Donnerstag, genau zehn Tage vor Pfingsten und 39 Tage nach seiner Auferstehung von den Toten, also Ostern.

Spanien feiert jedoch am 15. August die Asunción de Maria oder Asunción de la Virgen, die Mariä Himmelfahrt oder Unsere Liebe Frau Himmelfahrt. Dies ist ein katholischer Feiertag, an dem der Aufnahme Marias in den Himmel „mit Leib und Seele” gedacht wird.

Für die Spanier ist dies zwar ein arbeitsfreier Tag, da dieser Tag jedoch häufig in die Ferienzeit der Spanier fällt, wird er nicht als arbeitsfreier Tag angesehen (für diejenigen, die normalerweise arbeiten müssen, gilt dies natürlich).

Quelle: Agenturen