Pfizer treibt die Entwicklung einer Abnehmpille voran

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Pfizer plant noch in diesem Jahr klinische Studien mit einer verbesserten Version seiner einmal täglich einzunehmenden Abnehmpille Danuglipron, wie das Unternehmen am Donnerstag (11.07.2024) mitteilte, nachdem es Ende letzten Jahres eine zweimal täglich einzunehmende Version des Medikaments eingestellt hatte.

Das neue Medikament ist Teil einer zweiten Generation von Diätpillen, die von Unternehmen wie Eli Lilly und Novo Nordisk entwickelt werden und den Patienten eine bequemere Alternative zu Injektionen bieten sollen. Einige Analysten gehen davon aus, dass der Markt für Medikamente zur Gewichtsreduzierung, der derzeit von Wegovy von Novo Nordisk und Zepbound von Eli Lilly beherrscht wird, bis Anfang der 2030er Jahre einen Jahresumsatz von mehr als 150 Milliarden US-Dollar erzielen wird.

Lesetipp:  Nachfrage nach Elektrofahrrädern und -rollern rückläufig
Überlastete Stoffwechselorgane?

Der Arzneimittelhersteller gab keinen genauen Zeitplan für die Entwicklung des Medikaments an, rechnet aber damit, mehrere Dosen des neu formulierten Medikaments in der zweiten Hälfte dieses Jahres zu testen, bevor es in klinische Studien geht. Letztes Jahr erklärte Pfizer, dass es sich auf die Entwicklung der neuen Version von Danuglipron konzentriere, nachdem die zweimal täglich verabreichte Version aufgegeben wurde, weil die meisten Patienten die Zwischenstudie mit hohen Raten von Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen abbrachen.

Das Unternehmen hatte bereits ein anderes tägliches Medikament zur Gewichtsabnahme, Lotiglipron, wegen Sicherheitsbedenken zurückgezogen, weil es bei einigen Patienten die Leberenzymwerte erhöhte. Pfizer teilte am Donnerstag mit, dass frühe Studienergebnisse die einmal tägliche Verabreichung unterstützen, da bei mehr als 1.400 gesunden erwachsenen Freiwilligen keine Erhöhung der Leberenzymwerte festgestellt wurde.

GLP-1, das ursprünglich für Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, ahmt die Wirkung des Hormons GLP-1 nach, um den Blutzucker zu regulieren, die Verdauung zu verlangsamen und den Appetit zu unterdrücken.

Quelle: Agenturen