„Phonning“ – Was ist das jetzt wieder?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Spanien zeichnet sich ein überraschender Trend ab, der Millionen von Menschen unbewusst in Bewegung bringt: „Phonning“. Dieser Begriff bezeichnet das Gehen während eines Telefonats, eine Gewohnheit, die mittlerweile von mehr als 31 Millionen Spaniern praktiziert wird. Was als unbewusste Handlung begann, wird heute als effektive Möglichkeit anerkannt, körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren.

Eine aktuelle Studie ergab, dass fast 64 Prozent der Spanier regelmäßig beim Telefonieren herumlaufen. Von dieser Gruppe tun 41 Prozent dies bewusst, um während des Gesprächs aktiv zu bleiben. Diese Gewohnheit ist besonders beliebt bei Gesprächen mit Freunden und Familie, bei denen die Menschen dazu neigen, aufzustehen und sich zu bewegen.

Lesetipp:  Gazpacho - lecker, erfrischend, gesund
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Die gesundheitlichen Vorteile des „Phonning“ sind beträchtlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird Erwachsenen empfohlen, sich mindestens 150 Minuten pro Woche moderat körperlich zu betätigen. „Phonning“ kann dazu beitragen, da ein 30-minütiger Spaziergang bis zu 150 Kalorien verbrennen kann. Darüber hinaus verbessert es die Durchblutung, stärkt das Herz und senkt das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck.

Was Phonning so besonders macht, ist seine Zugänglichkeit. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Man kann es überall machen: zu Hause, im Büro oder im Freien. Diese Flexibilität macht es zu einer realistischen Option für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder eingeschränkter Mobilität.

Quelle: Agenturen