Photovoltaikanlage für Krankenhaus von Inca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Die Regierung hat am Freitag (27.06.2025) Ausgaben in Höhe von 2,2 Millionen Euro für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf Pergolen im Parkhaus des Regionalkrankenhauses von Inca auf Mallorca genehmigt, die vom Institut Balear de l’Energia (IBE) betrieben werden soll.

Die neue Anlage wird eine Leistung von 575 kWn haben und die Erzeugung erneuerbarer Energie in einem bereits bebauten Gebiet ermöglichen, wodurch eine zusätzliche Belastung des ländlichen Raums vermieden und dessen Erhalt als landschaftlich, kulturell und touristisch wertvolles Gebiet gefördert wird.

Lesetipp:  Qualitätstourismus auch im Megapark auf Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Wie die Regierung mitteilte, gehören zu den Vorteilen des Projekts die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Luftschadstoffe, die von Wärmekraftwerken verursacht werden, sowie die Förderung eines stärkeren Eindringens erneuerbarer Energien in das Energiesystem der Balearen.

Darüber hinaus wird die Initiative zur Schaffung qualifizierter und nachhaltiger Arbeitsplätze im Bereich der sauberen Energien beitragen, einem Sektor außerhalb des Tourismus, der die wirtschaftliche Diversifizierung und die „Demokratisierung” des Energiemodells des Archipels vorantreiben wird. Das Projekt wird mit europäischen Mitteln aus dem Programm Next Generation EU finanziert.

Quelle: Agenturen