Pilotprojekt zur Sprachenwahl auf Mallorca – interessiert fast keinen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Laut einer Umfrage der Gewerkschaft STEI haben 207 von 221 Schulen auf den Balearen (93,6 %) ihren Wunsch geäußert, nicht am Pilotprojekt der Sprachenwahl teilzunehmen, und nur 14 warten noch auf die Entscheidung der Leitung.

„Die gesammelten Informationen lassen keinen Zweifel: Die Schulen wenden sich von dem Plan ab“, so die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung. Für die Gewerkschaft zeigen diese Daten, dass es „keine Notwendigkeit“ gibt, diesen „pädagogischen Unsinn“ umzusetzen, der in keinem Fall eine Forderung der Bildungsgemeinschaft ist, „sondern die Kapitulation der PP vor den Forderungen von Vox, die katalanische Sprache in einem so strategischen Bereich wie der Bildung in die Ecke zu drängen“.

Lesetipp:  Mehr als 500.000 Euro Subventionen für Filmfestivals auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Gleichzeitig behauptet der STEI, dass die Bildungsgemeinschaft auf diese Weise mit der Zivilgesellschaft, die am 5. Mai massiv demonstriert hat, auf einer Linie liegt. Angesichts der Ergebnisse ihrer Umfrage hat die Gewerkschaft gefordert, die Umsetzung dieser Maßnahme zu stoppen und die geplanten Haushaltsmittel für „andere Themen zu verwenden, die die Bildung braucht“.

Quelle: Agenturen