Das Siegerplakat des bischöflichen Wettbewerbs für die Osterwoche 2024 in Palma, das von dem Autor Ángel Gené García präsentiert wurde, hat eine Kontroverse ausgelöst, da es in den sozialen Netzwerken des Plagiats und des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) bezichtigt wurde.
Auf Facebook beschwerte sich zum Beispiel ein Nutzer, dass „dieses Bild von Google gestohlen ist“, woraufhin die Associació de Confraries de Setmana Santa de Palma antwortete: „Hast du Beweise? Ein anderer Internetnutzer gab einen Link an und schrieb: „Warum ist das Siegerplakat ein KI-generiertes Bild?
Die Seite trägt den Titel „Abstraktes Porträt von Jesus Christus, der eine Dornenkrone trägt, generative KI“ und fügt hinzu: „Holen Sie sich 10 kostenlose Bilder“, darunter die Zeichnung, die den Plakatwettbewerb gewonnen hat und die mit 300 Euro für den Gewinner dotiert ist.
In Punkt zwei der Wettbewerbsregeln heißt es: „Das Motiv des Werkes muss einen Bezug zur Osterwoche in Palma haben. Die Technik, der Stil und die Farben, die bei der Ausarbeitung der Werke verwendet werden, sind frei. Es dürfen Gesichter von Personen zu sehen sein, wobei der Autor für eventuelle Ansprüche in Bezug auf die Privatsphäre verantwortlich ist“.
Im folgenden Punkt heißt es: „Die eingereichten Arbeiten müssen unveröffentlicht sein. Werke, die an anderen Wettbewerben teilgenommen haben, dürfen nicht eingereicht werden. Die Bilder der Arbeiten dürfen nicht vorher veröffentlicht oder von Dritten verwertet worden sein, d.h. gedruckte oder digitale Ausgaben. Die Technik ist frei, muss aber an das Druckmedium angepasst sein. Daher werden metallische oder fluoreszierende Farben nicht akzeptiert, ebenso wenig wie Reliefs oder Volumina“.
Einige Internetnutzer behaupten, dass der siegreiche Christus nichts mit Palma zu tun hat und dass gegen die Punkte 2 und 3 der Regeln verstoßen wurde.
Der Gewinner des umstrittenen Osterplakats äußert sich: „Ich habe die Lizenz für das Bild gekauft, es ist kein Plagiat“.
„Das Bild wurde mit einer Lizenz gekauft, also gibt es hier keinerlei Plagiat. Alles ist legal“. Ángel Gené García ist der Grafikdesigner, der den ersten und dritten Preis des Plakatwettbewerbs der Osterwoche von Palma gewonnen hat und der von einigen Nutzern sozialer Netzwerke wegen der angeblichen Aneignung eines Bildes aus dem Internet angeprangert wurde.
„Es gibt keinen Grund für eine Kontroverse, denn alles war völlig legal. Ich habe die Bruderschaften bereits informiert und sie werden ein Kommuniqué herausgeben. Es handelt sich um eine Reihe von Bildern, die im Internet erhältlich sind, zum Beispiel von Grafikern wie mir, die dies seit 2002 tun. Ich wiederhole, dass das Christusbild mit einer Lizenz gekauft wurde“, erklärte der Autor gegenüber Ultima Hora.
„Ich bin ehrlich und habe die Dinge auf die richtige Art und Weise getan. Deshalb bin ich überrascht über das, was in den sozialen Netzwerken gesagt wurde. Ich glaube auch, dass einige von denen, die nicht gewonnen haben, diejenigen sind, die geschrieben haben“, betonte er.
Quelle: Agenturen