Plakatieren an Bahnhöfen auf Mallorca verboten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verband Usuaris del Tren beklagt, dass der Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) ihm die Genehmigung verweigert hat, in den Bahnhöfen ein Plakat aufzuhängen, das die Bürger zur Teilnahme an der Versammlung am 29. September um 19 Uhr in der Anlage Son Rullán einlädt.

In der Begründung der SFM heißt es: „Plakate dürfen nur für institutionelle Kampagnen oder an dafür vorgesehenen Werbeflächen aufgehängt werden, und in diesem Fall erfüllen sie nicht die Anforderungen für institutionelle Werbung, wie sie im Allgemeinen Werbegesetz festgelegt sind“.

Lesetipp:  Auch was für Mallorca? Freibier für Zigarettenkippen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Sie erinnern daran, dass trotz der Verweigerung der Genehmigung zum Aufhängen von Plakaten in Bahnhöfen und Zügen, „aus Rücksicht auf die Nutzervereinigung SFM ihnen einen Raum für die Versammlung in Son Rullan zur Verfügung gestellt hat“.

Obwohl es sich bei der Tagesordnung der Versammlung im Wesentlichen um eine Formalität handelt (Wahl des neuen Vorstands, Vorschläge und Mandate für den neuen Vorstand und Debatte und Genehmigung der vorgeschlagenen neuen Satzung), enthält das Plakat, das die Versammlung ankündigt, die wichtigsten Forderungen der Bahnbenutzer. Sie fordern eine bessere Abdeckung des Dienstes durch den Fahrplan, mehr Frequenzen zu den Hauptverkehrszeiten, eine bessere Zugänglichkeit (insbesondere für Menschen mit funktioneller Beeinträchtigung), eine Erhöhung der Zahl der Fahrdienstleiter, eine Senkung des Preises für Einzelfahrscheine, die Bereitstellung einer Grundversorgung an allen Bahnhöfen und den Ausbau des Eisenbahnnetzes.

Guillem Ramis, Sprecher des Verbandes, räumt ein, dass „das Plakat möglicherweise verwirrend sein könnte, weil es die historischen Forderungen des Verbandes enthält, die den regelmäßigen Nutzern bereits bekannt sind, aber in der Agenda ist nicht von den Forderungen des Verbandes die Rede“. „Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass in den Versammlungen jeder das Wort ergreifen und sagen kann, was er für angebracht hält, wobei die Ordnung zu respektieren ist“.

Quelle: Agenturen