Der Stadtrat von Sant Joan auf Mallorca hat einen Plan zur Verbesserung des Puig de Sant Nofre, eines der „identitätsstärksten“ Gebiete der Stadt, aufgelegt, um die Erosion zu beenden, die durch die große Zahl von Besuchern, die das Gebiet empfängt, sowie durch den hohen Verkehr von Fahrradurlaubern, die seine Zugangswege befahren, verursacht wird.
Daher hält es die Stadtverwaltung für „dringend“, diese Maßnahmen zur Verbesserung durchzuführen, die unter anderem die Verbesserung und das Freischneiden von Wegen, die Reparatur von Strukturelementen, die Installation von Holzschildern oder die Verbesserung der Absperrungen umfassen.
Der Stadtrat weist darauf hin, dass „die Beschilderung und Markierung eine grundlegende Rolle bei der Regelung der öffentlichen Nutzung spielt, da sie die Steuerung des Verkehrs der Nutzer und die Übermittlung von Informationen ermöglicht“. Die im Plan enthaltene Beschilderung und Markierung wird aus Holz sein, um keine visuellen Auswirkungen auf die Umgebung zu erzeugen.
Darüber hinaus spiegelt das Projekt auch die Bedeutung wider, die dem Erhalt der bestehenden Einfriedungen und Zäune zukommt, da die Viehzucht in der Region von großer Bedeutung ist.
Für die Durchführung der Maßnahmen hat sich die Stadtverwaltung für Kriterien entschieden, die auf Nachhaltigkeit, traditionellen Techniken und der Einstellung von örtlichem Personal beruhen. Die Arbeiten, die auf rund 20.000 Euro geschätzt werden, wurden dank einer Subvention von Mallorca Rural finanziert.
Der Puig de Sant Nofre ist 254 Meter hoch und gehört zum Besitz der Bastida. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz als ANEI und auf dem Gipfel befindet sich eine Kapelle, die Sant Onofre gewidmet ist und in der zwischen 1400 und 1412 ein Einsiedler gelebt haben soll.
Quelle: Agenturen





