Podemos fordert „die sofortige Rückkehr aller von Israel entführten Personen“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, richtete die Partei Podem Illes Balears ein dringendes Schreiben an die Regierungsdelegation der Balearen. Darin forderte die Partei, dass die Exekutive über das Außenministerium mit „größtmöglicher Entschlossenheit und Entschiedenheit“ agiert, um die Freilassung aller „illegal entführten“ Personen zu erreichen, die Teil der Global Sumud Flotilla waren und von Israel festgenommen wurden.

Der Sprecher der Partei, Jesus Jurado, wies darauf hin, dass die Flotte aus etwa 500 Personen besteht, darunter 40 Spanier und acht Bürger der Balearen, „die von zionistischen Piraten entführt wurden“.

Lesetipp:  "Einheitspreis" für Taxifahrten auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Er äußerte sich zudem empört über die Untätigkeit europäischer Regierungen, einschließlich „der spanischen Regierung“. Jurado kritisierte: „Die Regierung hat nichts erreicht, obwohl sie alle zwei Wochen vor die Kameras tritt, um Neuigkeiten zu verkünden, die ihr gerade einfallen.“

Er griff auch den Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, an, der „nicht den Mut hatte, ein paar Worte zu sagen, als eine seiner Stadträtinnen gerade entführt worden war“, und bezog sich damit auf Lucia Muñoz, die sich an Bord der Flotte befand.

Über sie und die sieben weiteren Bewohner der Balearen, die Teil der Expedition waren, sagte er, dass noch keine Nachrichten von ihnen eingegangen seien und er auch nicht erwarte, Informationen vom Außenministerium zu erhalten.

Quelle: Agenturen