Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes AEMET zieht der Jetstream ab Sonntag (19.10.2025) über das spanische Festland, wodurch in weiten Teilen des Landes Regen, Wind und niedrigere Temperaturen zu erwarten sind.
Die Hochdruckgebiete über dem Vereinigten Königreich verschwinden allmählich, wodurch atlantische Tiefdruckgebiete freie Bahn haben. Diese bringen feuchte und kalte Luftmassen nach Spanien, vor allem aus dem Nordwesten. Dadurch sinken die Temperaturen und die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt deutlich, insbesondere im Norden.
Galicien wird erneut am stärksten betroffen sein. In dieser Region können lokal mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Auch Asturien, Kantabrien, das Baskenland und Navarra werden mit anhaltendem Regen und Windböen zu kämpfen haben. In einigen Küstengebieten wird sogar vor rauer See und hohen Wellen gewarnt.
Im Landesinneren, darunter Castilla y León und La Rioja, wird ebenfalls Regen erwartet, wenn auch weniger intensiv. Im Osten und Süden, wie an der Mittelmeerküste, bleibt das Wetter vorerst ruhiger, mit Bewölkung, aber wenig Niederschlag. In Andalusien und auf den Kanarischen Inseln bleibt es weitgehend trocken und etwas milder als normal für diese Jahreszeit.
Ab Anfang nächster Woche zieht das Tiefdruckgebiet weiter nach Süden, wodurch auch in Madrid, Castilla-La Mancha und Extremadura die Regenwahrscheinlichkeit steigt. Die Temperaturen werden tagsüber merklich sinken und nachts kann es kühl werden, vor allem in den Bergregionen.
Meteorologen empfehlen, die Wetterwarnungen genau zu beobachten, insbesondere im Nordwesten Spaniens, wo Überschwemmungen nicht ausgeschlossen sind. Der Herbst scheint nun wirklich begonnen zu haben, mit einer Mischung aus Regen, Wind und Kälte aus dem Norden.
Quelle: Agenturen