Policia Local erhält Zugang zu Justizdaten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Ministerrat verabschiedet am Dienstag (08.07.2025) ein Königliches Dekret, das der örtlichen Polizei in Großstädten Zugang zu Justizdatenbanken gewährt, um festzustellen, ob ein Festgenommener wegen derselben Straftat vorbestraft ist, was zur Bekämpfung von Mehrfachrückfällen beitragen wird.

Nach Angaben des Ministeriums für Präsidentschaft, Justiz und Beziehungen zu den Gerichten ändert das Königliche Dekret das System der Verwaltungsregister zur Unterstützung der Justizverwaltung (SIRAJ), um die Justizverwaltung zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen den Polizeibehörden und der Justiz zu verstärken, mit dem Ziel, das Phänomen der Mehrfachrückfälligkeit zu bekämpfen.

Das SIRAJ ist eine staatliche Datenbank, in der Informationen über Vorsichtsmaßnahmen, Haftbefehle und Strafen der Strafverfolgungsbehörden gesammelt werden. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Tätigkeit der Justizverwaltung, der Staatsanwaltschaft, der Sicherheitskräfte und anderer zuständiger Behörden zu unterstützen.

Lesetipp:  Berufung beim TC gegen ein mögliches Amnestiegesetz
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Bislang hatte die örtliche Polizei, die für die meisten Festnahmen wegen Diebstahls zuständig ist, keinen Zugang zu diesem System und konnte daher nicht feststellen, ob die festgenommene Person bereits wegen derselben Straftat vorbestraft war und wie hoch der Wert der entwendeten Gegenstände war.

Mit dieser Reform erhalten die lokalen Polizeibehörden der bevölkerungsreichsten Gemeinden von nun an sofortigen Zugriff auf diese Informationen aus dem SIRAJ, sodass sie die festgenommenen Personen unverzüglich an das zuständige Gericht überstellen können, was die Strafverfolgung und eine eventuelle Verurteilung beschleunigt.

Nach Angaben des Justizministeriums wird diese Maßnahme eine abschreckende Wirkung auf Wiederholungstäter haben, da sie sehen, dass die Verhängung von Freiheitsstrafen bei mehrfachen Rückfällen viel schneller erfolgt als bisher.

„Die Reform wird nicht nur die Bearbeitung von Fällen beschleunigen, sondern auch dazu beitragen, das Gefühl der Unsicherheit in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und touristischen Gebieten zu verringern“, betont das Ministerium.

Dieser Königliche Erlass passt das SIRAJ auch an das europäische System zum automatischen Austausch von Strafregisterinformationen (ECRIS) an und erweitert seinen Geltungsbereich auf Drittstaatsangehörige und Staatenlose, wodurch die Kontrolle und Überwachung von Vorstrafen auf internationaler Ebene verbessert wird und Neuerungen zur Optimierung der Bearbeitung von Anträgen auf Löschung von Vorstrafen eingeführt werden.

Die Reform des SIRAJ ist Teil des im Dezember 2024 vorgestellten Plans zur Bekämpfung der Mehrfachrückfälligkeit in Barcelona, der Maßnahmen wie die Schaffung neuer Gerichte zur Beschleunigung von Schnellverfahren und zur Verkürzung der Gerichtsverfahren vorsieht.

Quelle: Agenturen