Die spanische Polizei hat in Zusammenarbeit mit der katalanischen Polizei und Europol eine Druckerei ausgehoben, die gefälschte 20- und 10-Euro-Scheine hergestellt und vertrieben hat. Die Polizei verhaftete sechs Personen, darunter den Fälscher und den Vertreiber. Es wurden sieben Razzien in Salou, Cambrils und Reus durchgeführt.
Die kriminelle Gruppe soll gefälschte Banknoten im Wert von mehr als 10.000 Euro in den Finanzkreislauf gebracht haben. Bei den Razzien wurden gefälschte 50-, 20- und 10-Euro-Scheine sowie eine beträchtliche Menge Drogen beschlagnahmt.
Im Januar 2023 begann die spanische Polizei, eine große Menge gefälschter 10-, 20- und 50-Euro-Scheine zu untersuchen. Die Banknoten waren von hoher Qualität und wiesen Ähnlichkeiten mit gefälschten Banknoten auf, die in den Jahren 2021 und 2022 von illegalen Druckereien hergestellt worden waren, die bereits demontiert wurden.
Einer der Festgenommenen identifizierte die Person, die ihm die gefälschten Scheine gegeben hatte. Es handelte sich um einen jungen Mann aus Salou, der bereits zuvor mit Geldfälschungen in Verbindung gebracht worden war. Die Polizei untersuchte daraufhin die Verdächtigen und fand heraus, dass einer von ihnen von chinesischen Unternehmen Material gekauft hatte, das zum Geldfälschen verwendet werden konnte.
Die Verdächtigen stellten die gefälschten Banknoten in ihren eigenen Wohnungen und an privaten Orten her. Sie taten dies von Hand und in kleinen Mengen. Dadurch war es für die Polizei schwierig, die Produktionsstätte ausfindig zu machen.
Wie können Sie einen echten Euro-Schein erkennen?
Es gibt drei einfache Schritte, mit denen Sie die Echtheit eines Euro-Scheins überprüfen können. Wenn Sie keines der unten aufgeführten Elemente finden können oder wenn sie anders aussehen als erwartet, ist die Banknote möglicherweise gefälscht:
Berühren: Ein echter Euro-Schein hat eine feste, widerstandsfähige und raue Textur. Außerdem sind einige der aufgedruckten Elemente – wie z.B. die Ziffern – erhaben, d.h. sie sind dicker.
Betrachten: Halten Sie die Banknote gegen das Licht und prüfen Sie die folgenden Elemente:
Wasserzeichen: Das Bild von Europa ist als Schatten im Papier sichtbar.
Übereinstimmende Motive: Es gibt kleine, gespiegelte Abbildungen der Nummer und des Wertes der Banknote.
Sicherheitsfaden: Der Faden ist in Form eines dunklen Streifens und einer Wertzahl in kleinen weißen Buchstaben sichtbar.
Drehen: Drehen Sie die Banknote und prüfen Sie das Hologrammfeld oder das Hologrammband. Wenn Sie die Banknote drehen, verändert sich das Bild des Hologrammfeldes.
Quelle: Agenturen