Die örtliche Polizei eines Dorfes in der Provinz Castellón hat vor einer neuen und cleveren Methode gewarnt, mit der Hausbesetzer Häuser in ihren Besitz bringen. Über soziale Medien meldete die Polizei, dass immer häufiger Vorhängeschlösser oder neue Schlösser an leerstehenden Häusern auftauchen, ein Zeichen dafür, dass Kriminelle das Haus im Auge haben.
Die Vorgehensweise ist einfach, aber effektiv. Zunächst bringen die zukünftigen Hausbesetzer ein Vorhängeschloss an oder ersetzen das Schloss an der Tür. Dann warten sie Tage oder sogar Wochen, um zu sehen, ob jemand das Schloss entfernt. Ist dies nicht der Fall, gehen sie davon aus, dass das Haus unbewohnt ist, und versuchen, einzudringen.
Nach Angaben der Polizei ist dies eine Möglichkeit, sich im Rahmen der Gesetze zu bewegen, da das Haus offiziell nicht als „bewohnt” gilt. Sobald sie es geschafft haben, einzudringen, ist es für den Eigentümer oft ein langer und mühsamer Prozess, das Haus zurückzubekommen.
Wenn die Polizei einen Hinweis auf eine solche Situation erhält, folgt sie einem klaren Protokoll. Zunächst wird der Eigentümer ausfindig gemacht und informiert. Dann wird das verdächtige Schloss entfernt und die Beamten stellen eine zusätzliche Überwachung ein, um zu verhindern, dass die Wohnung wieder besetzt wird. Ob das in der Praxis funktioniert, ist natürlich fraglich.
Die Polizei betont auch, wie wichtig die Wachsamkeit von Nachbarn und Passanten ist. Wenn Sie ein fremdes Vorhängeschloss oder ein anderes Schloss sehen, das nicht zu einer Wohnung gehört, sollten Sie sofort 112 anrufen oder sich an die örtliche Polizei wenden.
Auf diese Weise hofft die Polizei, schneller eingreifen zu können und viel Ärger für Hausbesitzer zu vermeiden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um ein wachsendes Problem, das immer häufiger während der Ferienzeiten oder in Stadtvierteln mit leerstehenden Häusern auftritt.
Quelle: Agenturen





