Die Guardia Civil in Spanien hat kürzlich ein neues Programm namens „Plan Fénix“ ins Leben gerufen. Dieses Programm ermöglicht es den Bürgern, einen Hundewelpen der Guardia Civil während seines ersten Lebensjahres vorübergehend zu betreuen.
Die Guardia Civil setzt ausgebildete Hunde für verschiedene Aufgaben ein, z.B. zum Aufspüren von Drogen und Sprengstoffen, für Rettungsaktionen und zur Überwachung. Diese Hunde werden vom kynologischen Dienst (Servicio Cinológico, Secir) gezüchtet und ausgebildet.
Der Secir hat seit 2009 ein Zuchtprogramm zur Aufzucht von Hundewelpen verschiedener Rassen wie Deutscher Schäferhund, Malinois, Holländischer Schäferhund, Labrador und Golden Retriever. Diese Welpen werden in den eigenen Zwingern der Secir gezüchtet.
Die Forschung hat gezeigt, dass eine gute Sozialisierung für die Ausbildung funktionierender Polizeihunde entscheidend ist. Das Problem ist jedoch, dass der Secir nur über begrenzte Kapazitäten verfügt, um all diese Welpen selbst zu sozialisieren.
Das Programm Plan Fénix wurde entwickelt, um die Bürger an der Sozialisierung der Welpen der Guardia Civil zu beteiligen. Familien können sich bewerben, um einen Welpen aufzunehmen und vorübergehend aufzuziehen, etwa 1 Jahr lang. Danach kehrt der Welpe zur weiteren Ausbildung an den Secir zurück.
Interessierte Familien müssen ein Gespräch mit den Secir-Mitarbeitern führen, bei dem ihre Eignung für die Betreuung eines Welpen geprüft wird. Dabei werden unter anderem ihre Motivation, ihre Lebensbedingungen und ihre Erfahrung mit Hunden berücksichtigt.
Die Gastfamilien sind verantwortlich für:
Bereitstellung von Futter, Wasser und Unterkunft für den Welpen
Regelmäßige Spaziergänge, Wanderungen und Spiele
Sicherstellung der richtigen Sozialisierung des Welpen
Rechtzeitige Impfung und Behandlung des Welpen durch einen Tierarzt
Die Secir übernimmt die Kosten für das Futter und die Tierarztkosten. Die Secir stellt auch Experten zur Verfügung, bei denen sich die Gastfamilien Rat holen können.
Während des Aufnahmezeitraums machen die Mitarbeiter der Secir Hausbesuche, um die Entwicklung der Welpen zu überprüfen und den Gastfamilien Ratschläge zu geben. Sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung der Welpen wird überwacht.
Quelle: Agenturen





