Polizeikontrolle an der Playa läuft aus dem Ruder

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Sonntag, dem 24. August 2025, kam es an der Playa de Palma auf Mallorca zu einer Polizeiaktion, die in einem Chaos endete. Die Stadtpolizei von Palma hatte den Plan, die Waren eines Straßenverkäufers zu kontrollieren. Während der Durchsuchung seines Rucksacks reagierte der Verkäufer jedoch aggressiv und schlug einem der Beamten gegen die Brust.

In der Folge versammelten sich etwa zwanzig bis dreißig weitere Straßenverkäufer um die Polizei, um die Festnahme des Mannes zu verhindern. Sie äußerten ihre Unzufriedenheit mit lauten Beleidigungen und versuchten, die Beamten zu schubsen und zu ziehen. In diesem Tumult wurden sogar die Mütze und das Funkgerät eines Polizisten entwendet, die jedoch später wieder aufgefunden werden konnten.

Um die Situation zu deeskalieren, sah sich ein Polizist gezwungen, Pfefferspray einzusetzen. Zusätzliche Polizeieinheiten wurden schnell zum Einsatzort gerufen, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Schließlich gelang es den Beamten, den aggressiven Verkäufer aus der Gruppe zu isolieren und ihm Handschellen anzulegen. Bei diesem Vorfall erlitt ein Beamter leichte Verletzungen.

Lesetipp:  Konferenz vom Institut für Agrarumweltforschung und Wasserwirtschaft
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Bei der Durchsuchung des Rucksacks des festgenommenen Verkäufers fanden die Beamten insgesamt 64 Sportartikel, darunter Fußballhosen und Trikots von bekannten Spielern. Die Polizei vermutet, dass es sich hierbei um gefälschte Waren handelt. Der Verkäufer wurde daraufhin der Justiz übergeben.

Die Behörden in Palma haben in den letzten Monaten verstärkte Kontrollen gegen Straßenverkäufer durchgeführt, die häufig illegale und gefälschte Artikel anbieten. So wurden beispielsweise im Juni an derselben Promenade Trikots mit dem Aufdruck „Führer” beschlagnahmt. Erst im August fand eine Razzia in der Kathedrale von Palma statt, die ebenfalls auf die Bekämpfung des Handels mit gefälschten Waren abzielte.

Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist, wenn es darum geht, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Rechte der Verkäufer zu respektieren. Die Situation an der Playa de Palma bleibt angespannt, und die Behörden sind bestrebt, die Sicherheit sowohl für die Touristen als auch für die Anwohner zu gewährleisten.

Quelle: Agenturen