Polizist aus Mallorca im Dienst in den Niederlanden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ein Polizist aus Palma auf Mallorca wird in den kommenden Wochen im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojekts in den Niederlanden arbeiten. Sergio Groenendijk, Mitglied der Abteilung für Wirtschaftskriminalität und Cyberkriminalität der nationalen Polizei in Palma, wurde von der spanischen Polizei ausgewählt, um Erfahrungen bei der niederländischen Polizei zu sammeln.

Das Projekt ist Teil der Zusammenarbeit innerhalb von Europol, bei der Beamte vorübergehend in einem anderen EU-Land mitarbeiten. Ziel ist der Wissensaustausch, insbesondere in den Bereichen Cyberkriminalität und Betrug, zwei Themen, mit denen beide Länder häufig zu tun haben. Groenendijk spricht dank seiner familiären Verbindungen selbst fließend Niederländisch, was seinen Einsatz noch wertvoller macht.

Lesetipp:  Mallorca hat eine neue Eisspezialität
Gustav Knudsen | Reflexivum

In den Niederlanden arbeitet er mit lokalen Beamten an Ermittlungen und nimmt an Streifengängen teil. Seinen Vorgesetzten zufolge ist dies eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur Erfahrungen zu sammeln, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu stärken. Für die Polizei in Palma bedeutet dies außerdem, dass neues Fachwissen zurückfließt, das später auf den Balearen wieder eingesetzt werden kann.

Es ist nicht das erste Mal, dass spanische Beamte an diesem Programm teilnehmen, aber es ist nach wie vor etwas Besonderes, dass ein Polizist aus Mallorca entsandt wird. Für Groenendijk selbst ist es eine Möglichkeit, seine beiden Welten – Spanien und die Niederlande – zu verbinden und sich beruflich weiterzuentwickeln.

In den kommenden Wochen wird Groenendijk weiterhin in den Niederlanden tätig sein. Danach kehrt er nach Mallorca zurück, wo er sein erworbenes Wissen in der täglichen Praxis anwenden kann.

Quelle: Agenturen