Der spanische Fliesenhersteller Porcelanosa baut sein Geschäft im Bausektor mit der Einführung von komplett ausgestatteten, stapelbaren Fertighäusern unter dem Namen „Porcelanosa Blocks“ weiter aus. Diese Module sind als Lösung für den Bau von Hotels, großen Wohnkomplexen, Krankenhäusern, Studentenwohnheimen, Bildungseinrichtungen und Arbeitsstätten gedacht. Jedes Projekt wird unter Verwendung von Produkten und Materialien der Porcelanosa-Gruppe maßgeschneidert und an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst.
Das technische Team von Porcelanosa Offsite arbeitet eng mit den Architekturbüros zusammen, um alle technischen Aspekte eines jeden Projekts zu untersuchen und umzusetzen. Dank des modularen Systems kann die Bauzeit um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Bauverfahren verkürzt werden. Darüber hinaus wird die Abfallproduktion minimiert und es werden nachhaltige Materialien verwendet, was zu einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks um mindestens 30 % führt.
Obwohl ‚Porcelanosa Blocks‘ erst kürzlich auf den Markt gebracht wurde, gibt es bereits Pläne für ein Wohnprojekt mit Einfamilienhäusern in Spanien und einen Hotelkomplex in der Karibik. Porcelanosa hat bereits Erfahrung mit modularen Konstruktionen durch seine Tochtergesellschaft Porcelanosa Offsite, die sich auf die Herstellung und den Verkauf von modularen Bädern und Küchen für Wohn- und Touristenunterkünfte sowie von Fassaden und Außenstrukturen für Gärten spezialisiert hat.
Das im Jahr 2022 eröffnete Werk von Porcelanosa Offsite erstreckt sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern und kann um weitere 6.000 Quadratmeter erweitert werden. Die Anlage befindet sich im Produktionsgebiet der Porcelanosa-Gruppe in Villarreal, Castellón.
Quelle: Agenturen





