PP gewinnt die Europawahlen 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Volkspartei (PP) ist mit 34 % der Stimmen und 22 Sitzen die stimmenstärkste Partei bei den Europawahlen am 9. Juni 2024. Der Abstand zur zweitstärksten Partei, der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), die 30 % der Stimmen und 20 Sitze erhielt, ist nicht groß. Auch die rechtsextreme Partei Vox konnte mit 6 Sitzen und 9,6 % der Stimmen in Spanien zulegen.

Es war die neunte Teilnahme Spaniens an den Europawahlen 2024. Bei den letzten Wahlen im Jahr 2019 wurde die PSOE mit 21 Sitzen die größte Partei, die PP kam nicht über 13 Sitze hinaus und Vox gewann 4 Sitze. Die Ergebnisse der Europawahl am 9. Juni 2024 in Spanien wurden erst um 23 Uhr bekannt gegeben, nachdem 99,8 % der Stimmen ausgezählt waren.

Die PP legte um 9 Stimmen zu und hat nun 22 Sitze (2019: 13) im Europäischen Parlament, 2 mehr als die 20 Sitze der Partei PSOE, die 1 Sitz verlor (2019: 21). Die drittgrößte Partei in Spanien, aber weit entfernt von PP und PSOE, ist Vox mit 4 Sitzen (2019: 4).

Lesetipp:  Fregatte F-111 Bonifaz verstärkt spanische Marine
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das Bündnis Ahora Repúblicas (ERC, EH-Bildu, BNG und ARA MÉS) ist mit 3 Sitzen gleich geblieben, während Sumar mit 3 Sitzen neu hinzugekommen ist. Ebenfalls neu ist Se Acabo la Fiesta mit 3 Sitzen, während Podemos 4 Sitze hat (2019: 6) und Junts ebenfalls um Sitze auf 1 Sitz zurückgegangen ist (2019: 3).

Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen 2024 ist um satte 11,5 % gesunken, von 60,7 % im Jahr 2019 auf 49,2 % im Jahr 2024. Das bedeutet, dass 17 518 192 Einwohner Spaniens zur Wahl gegangen sind, fast 5 Millionen weniger als die 22,6 Millionen Wähler im Jahr 2019. Von denen, die zur Wahl gegangen sind, haben 5,9 Millionen für die PP, 5,25 Millionen für die PSOE und 1,67 Millionen für Vox gestimmt.

Spanien ist eines der größten Mitgliedsländer der Europäischen Union und verfügt über eine bedeutende Stimme im Europäischen Parlament. Mit 59 Sitzen im Jahr 2023 war Spanien nach Deutschland, Frankreich und Italien das viertgrößte Land mit den meisten Abgeordneten. Für die Wahlen im Jahr 2024 wurden zwei Sitze hinzugefügt, so dass Spanien nun insgesamt 61 Abgeordnete im Europäischen Parlament hat.

Quelle: Agenturen