PP gewinnt, PSOE widersetzt sich, künftige Regierung in der Schwebe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die PP hat die Wahlen in Spanien mit 99,73 % der ausgezählten Stimmen gewonnen. Die von Alberto Núñez Feijóo geführte Partei hat 136 Abgeordnetenmandate gewonnen, 47 mehr als bei den Wahlen 2019. Die PSOE ihrerseits hat 122 Sitze, 2 mehr. Vox behält den dritten Platz, verliert aber 19 Abgeordnete, da sie 33 erhält. 31 Abgeordnete erhält Sumar, 7 weniger als Podemos und Más País (jetzt unter dem Namen der Partei von Yolanda Díaz) bei den Wahlen 2019.

Mit diesem Ergebnis erreicht kein Block eine ausreichende Mehrheit, um Spanien klar zu regieren. Der Sozialist Pedro Sánchez kann jedoch die Regierung wieder übernehmen, wenn er die Unterstützung aller nationalistischen Parteien erhält.

Lesetipp:  Immer weniger Katholiken in Spanien
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die ERC erhält 7 Abgeordnete, 6 weniger als 2019. JxCAT-JUNTS erhält ihrerseits 7 Abgeordnete, einen weniger. EH Bildu verbessert sein Ergebnis und steigt von 5 auf 6 Sitze, während die PNV einen Sitz verliert und 5 erhält. Die BNG gewinnt einen Sitz.

Die Gesamtzahl aller dieser Parteien, der PSOE und Sumar beträgt 179, drei mehr als die absolute Mehrheit. Sollte die PNV nicht für den genannten Pakt stimmen, könnte Sánchez auch im zweiten Wahlgang wiedergewählt werden, da für eine einfache Mehrheit nur 167 Stimmen erforderlich sind. Eine Wiederholung der Wahl ist jedoch nicht auszuschließen.

Die UPN erhält eine Stimme und die CCa eine weitere. Es sei darauf hingewiesen, dass die CUP nicht mehr im Kongress vertreten ist, wo sie zwei Vertreter hatte. Es ist wichtig zu bedenken, dass die rechten Parteien (PP und Vox) mehr Abgeordnete haben als die linken Parteien (PSOE und Sumar). Ein weiterer Schlüssel zu diesem Wahltag ist, dass die Überparteilichkeit gestärkt hervorgeht; 2019 gewannen sie 209 Sitze im Unterhaus und jetzt würden sie auf 258 kommen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 70,39 %, das sind 4,16 Prozentpunkte mehr als bei den letzten Wahlen. Die PP erhielt 8.043.022 Stimmen, 317.291 mehr als die PSOE, die insgesamt 7.725.731 Stimmen erhielt. 3.020.095 Stimmen erhielt Vox und 2.999.112 Sumar.

Die letzte Parlamentswahl in Spanien im November 2019 wurde von der PSOE gewonnen. Die von Sánchez geführte Partei erhielt 28 % der Stimmen, was 120 Abgeordneten entspricht; es war ein sehr ähnliches Ergebnis wie bei den Wahlen im April desselben Jahres, genau drei Sitze weniger. Es sei daran erinnert, dass die Wahlen wiederholt werden mussten, weil eine Regierungsbildung nicht möglich war.

Quelle: Agenturen