Präventivmaßnahmen für erwartete DANA auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der DANA, der in Valencia Zerstörungen und mehr als hundert Tote verursacht hat, nähert sich am kommenden Freitag (01.11.2024) den Balearen und löst bei der Bevölkerung und den Behörden der Insel Besorgnis aus. Aus diesem Grund hat das Rathaus von Palma soeben eine Reihe von Präventivmaßnahmen angekündigt, um im Falle möglicher Zwischenfälle vorbeugen und handeln zu können.

Wie der stellvertretende Bürgermeister für kommunale Koordinierung, Javier Bonet, erklärte, „herrscht bei uns keine Alarmstufe Rot, aber es ist wichtig, die Bevölkerung zu warnen, um größere Risiken zu vermeiden“.

Er forderte die Bevölkerung auf, ihre Häuser nur zu verlassen, wenn es notwendig ist, und die notwendigen Richtlinien zu beachten, um sich zu schützen, wie z.B. Türen und Fenster zu schließen, sich in den oberen Bereichen des Hauses aufzuhalten und niedrige Bereiche wie Abstellräume, Keller oder Garagen zu meiden.

Lesetipp:  Und wann kommt der Winter auf Mallorca?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Diese Maßnahmen werden ab kommenden Freitag in Kraft treten:

– Ab Freitag um 14:00 Uhr werden alle Friedhöfe in Palma bis zum kommenden Montag geschlossen. Der für Allerheiligen vorgesehene Sonderfahrplan, d.h. von 8.00 bis 21.00 Uhr, wird wieder aktiviert, sobald die Friedhöfe wieder geöffnet sind, und gilt dann die ganze Woche. Auch die städtischen Gärten und Parks bleiben geschlossen, so z.B. im Bereich des Passeig Sagrera, im Wald von Bellver, im Park Son Tarres (Son Parera) und im Park Ses Vies.
– In den überschwemmungsgefährdeten Gebieten von Palma (Son Rossinyol, Sa Riera und Torrent des Rafal) werden Einheiten der örtlichen Polizei und der Sozialdienste versuchen, die Bewohner zum Verlassen des Gebiets und zur Flucht an einen sicheren Ort zu bewegen.
– Beamte der örtlichen Polizei und der Feuerwehr werden vor Ort sein, um überschwemmungsgefährdete Gebiete, wie Tunnel und Sturzbäche, zu überwachen. Beide Kräfte werden auch ihr Wochenendpersonal aufstocken, um besser auf mögliche Katastrophen reagieren zu können.
– Die Zivilschutzdienste und der Kontrollraum für Mobilität wurden aktiviert, und Emaya hat 20 Brigaden in Voralarmbereitschaft versetzt, um bei möglichen Zwischenfällen sofort aktiviert zu werden.

Quelle: Agenturen