Am Donnerstag, den 29.12.2022, fand im Hotel Protur Naisa in Palma auf Mallorca die Präsentation des ehrgeizigen Projekts des Online-Verkaufs von Artikeln der Produzenten und Kunsthandwerker Mallorcas durch Luis de la Serna, Gründungspartner und Förderer des Projekts, statt. Es handelt sich dabei um die Website productodeaqui.com.
Es handelt sich um die größte jemals auf Mallorca konzipierte Online-Plattform, die mehr als 300 Erzeuger und 4.000 Artikel umfassen wird, um die Kreislaufwirtschaft und die ökologische Produktion, die Traditionen und die Qualitäten der lokalen Produktion zu fördern und auf die Notwendigkeit zu reagieren, alles, was auf unseren Inseln produziert wird, umfassend und online anzubieten.
Der Vorgang ist sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher sehr einfach und bietet klare Vorteile, da er alle Produkte auf einmal kaufen und zusammen erhalten kann, unabhängig von der Art der einzelnen Produkte. Kunsthandwerker und Produzenten müssen sich nicht um Logistik und Werbung kümmern. All dies wird von productodeaqui.com übernommen.
In diesem Sinne betonte Luis de la Serna, dass die Registrierung der Erzeuger unter Nutzung der Vorzugsbedingungen, die den Erzeugern in dieser Vorstartphase angeboten werden, beschleunigt wird, um das Projekt im zweiten Quartal 2023 offiziell zu starten.

An der Veranstaltung nahmen Vertreter verschiedener Erzeugerverbände wie Oli de Mallorca, die Aufsichtsbehörde von Sobrassada de Mallorca, APAEMA, bekannte lokale Produktmarken, Kunsthandwerker sowie Vertreter der Stadtverwaltung von Palma und verschiedener politischer Parteien teil.
Über produdctodeaqui.com
Der große Raum für die Kommerzialisierung von allem, was Land und Leute auf den Balearen produzieren, ist geboren. Der größte Marktplatz für den digitalen Verkauf von lokalen Produkten auf dem Markt. Es handelt sich um produdctodeaqui.com.
Das Projekt wurde bereits vor der Pandemie mehrere Jahre lang vorbereitet, um ein interessantes Angebot für die Verbraucher (Einwohner und Nicht-Einwohner) und ein ehrgeiziges für die Erzeuger und Handwerker auf Mallorca zu entwickeln.
Der Reichtum seiner Breite, d.h. die Anzahl der Sektoren und Aktivitäten, die er abdeckt, sowie seine Tiefe, d.h. das Sortiment und die Vielfalt der Marken, machen unsere Region zu einer privilegierten Region unter dem Gesichtspunkt der Versorgung.
In keiner anderen Gemeinde gibt es eine solche Vielfalt an Kategorien: Süßigkeiten, Wurstwaren, Öle, Käse, Parfums, Weine, Marmeladen, Zitrusfrüchte, Gemüse, Keramik, Glas, Textilhandwerk, Schuhe… bis hin zum Agrotourismus und Handwerkstourismus.
Das Projekt stützt sich auf drei Hauptpfeiler:
– Entwicklung einer leistungsstarken Website mit modernster Programmierung, die Millionen von Kunden bedienen kann.
– Entwicklung eines einzigartigen kommerziellen Angebots in der Online-Welt, mit einem Portfolio von mehr als 4000 Produkten, darunter Kunsthandwerk, Lebensmittel, Wein, Parfümerie, Textilien, etc.
– Erstklassiger Kundendienst und Lieferlogistik.
Der Kunde kauft alles, was er will, von dem Erzeuger, den er will, zahlt nur einmal und erhält alles in einer einzigen Sendung mit zertifizierter Qualität und kontrollierter Temperatur.
Neben diesen Vorteilen für den Kunden gibt es auch Vorteile für den Hersteller.
Der größte Raum, den es je für die Vermarktung mallorquinischer Produkte gab, steht ausnahmslos allen Kunsthandwerkern und Produzenten Mallorcas zur Verfügung.
Endlich ein Raum, in dem der ganze Reichtum unserer Inseln sichtbar gemacht werden kann, um Cross-Selling zu generieren und sich dem Markt auf wettbewerbsfähige und ehrgeizige Weise präsentieren zu können.
Die Hersteller, die bereits über ihre eigene Website verkaufen, ergänzen ihren Online-Kanal durch einen führenden Marktplatz, der sich dem Markt in exponentieller Weise öffnen wird. Jede große Marke der Welt verkauft mehr auf allgemeinen oder spezialisierten Marktplätzen als auf ihrer eigenen Website.
In den letzten 15 Jahren haben die so genannten „Marktplätze“ wie Amazon, die einen hohen Prozentsatz der Verkäufe im elektronischen Handel absorbieren, an Anteil gewonnen. Mit anderen Worten: Zusätzlich zu einem anhaltenden Wachstum von mehr als 20 % Jahr für Jahr im E-Commerce ist das Wachstum des Marktplatzformats im Internetverkauf um 50 % gestiegen.
Die Möglichkeit und Notwendigkeit, ein lokales Produktangebot in diesem Marktplatzformat anzubieten, steht außer Frage. Mit diesem Vorschlag ist es also möglich, zum einen auf eine Marktnische zu reagieren, die derzeit im Internet noch nicht erschlossen ist, nämlich die der lokalen und Km 0-Produkte, und zum anderen den generalistischen Marktplätzen oder großen Ketten, die ausschließlich lokale Produkte verkaufen, entgegenzutreten.
Dies ist die große Bewegung der nachhaltigen lokalen Produktion, Km 0, die ihren eigenen Raum haben soll, der von den Handwerkern und Produzenten selbst geführt wird, die ihr Sortiment und ihre Preisstrategie selbst bestimmen, aber von Fachleuten des E-Commerce und des digitalen Marketings verwaltet wird, die ihnen Logistik-, Marketing- und Kundendienstleistungen anbieten.
Es entspricht also zwei Bedürfnissen: dem des unzufriedenen Verbrauchers, der kein großes und gut entwickeltes Angebot an Handwerk und lokaler Produktion vorfindet, und dem des Produzenten, der keinen professionellen Raum hat, in dem er seinen ganzen Reichtum zeigen kann, ohne dass dies mit technischen Komplikationen verbunden ist oder er für irgendeine andere Art von Management als die Produktion selbst verantwortlich ist.
Die Bedienung ist für den Hersteller sehr einfach:
Er registriert sich auf der Online-Plattform, gibt seine steuerlichen Daten und die Adresse für die Abholung der Bestellungen an und nennt das Bankkonto, auf das er die Einnahmen aus den verkauften Waren erhalten wird.
Die Einnahmen des Erzeugers gehen direkt an die Zahlungsplattform Stripe, wo der Erzeuger sein eigenes Konto hat, das mit seiner Bank verbunden ist. Der Umsatz geht also direkt vom Kunden an den Produzenten, ohne dass er auf ein anderes Bankkonto eingezahlt wird.
– Hersteller legt im Voraus fest, welche Artikel er verkaufen will und zu welchem Preis er sie verkaufen will. Er kann so viele Produkte hochladen, wie er möchte.
– Wenn er die Mitteilung erhält, dass ein Kundenauftrag vorliegt, hat er 24 Stunden Zeit, diesen vorzubereiten und telematisch mitzuteilen, dass er „fertig“ ist.
Das Logistikunternehmen holt sie automatisch ab, fasst alle möglichen Pakete von verschiedenen Herstellern oder Handwerkern zusammen und liefert sie in einer einzigen Sendung an den Kunden,
– productodeaquí.com stellt einen Prozentsatz der Verkaufsprovision in Rechnung und kümmert sich im Gegenzug um die gesamte Verwaltung und Förderung des Projekts.
Das Projekt befindet sich in der Pre-Launch-Phase, in der der Prozess der Registrierung von Produzenten und Artikeln beschleunigt wird, mit dem Ziel, im zweiten Quartal des nächsten Jahres zu eröffnen oder den offiziellen Start zu vollziehen.
Produzenten und Kunsthandwerker, die sich vor dem 30. Januar anmelden, erhalten Vorzugsbedingungen für die Mitgliedschaft sowie die Möglichkeit, ihre Marke auf exklusive Weise zu vermarkten und zu fördern.
Quelle & Fotos: Pressemitteilung







