Der Preis für freistehende Häuser stieg auf den Balearen im Jahr 2024 um 8,6 %, wie aus dem am Freitag (07.03.2025) veröffentlichten Preisindex für Wohnimmobilien (IPV) des Nationalen Statistikinstituts (INE, Instituto Nacional de Estadística) hervorgeht.
Laut Statistik stieg der Preis für neue Häuser um 10,4 %, während der Preis für gebrauchte Häuser um 8,3 % stieg.
Im gesamten Land stiegen die Preise für freistehende Häuser im Jahr 2024 um durchschnittlich 8,4 % und damit mehr als doppelt so stark wie im Jahr 2023. Dies ist der größte Anstieg seit 2007, als die Preise um 9,8 % stiegen. Mit dem Anstieg im Jahr 2024 verzeichneten die Preise für freistehende Häuser den elften Anstieg in Folge. Der Preisanstieg von 2024 hat sich gegenüber 2023, als er 4 % betrug, mehr als verdoppelt und übertrifft den von 2022 (+7,4 %), der bisher den höchsten durchschnittlichen jährlichen Anstieg seit 2007 verzeichnete, um einen Prozentpunkt.
Die Preise für neue Wohnungen stiegen im Jahr 2024 um durchschnittlich 10,9 % und damit so stark wie seit 2007 nicht mehr, als sie um 11,9 % gestiegen waren. Diese Rate liegt fast drei Prozentpunkte über der von 2023. Mit dem Anstieg im vergangenen Jahr verzeichnen die Preise für neue Wohnungen nun auch elf Jahre in Folge einen Anstieg.
Die Preise für gebrauchte Wohnungen stiegen 2024 um 8 % und verzeichneten damit ebenfalls den höchsten Anstieg seit 2007, als sie um 8,2 % stiegen. Mit diesem Anstieg, der den von 2023 um fast fünf Prozentpunkte übersteigt, verzeichnet auch der Gebrauchtwohnungsmarkt elf Jahre in Folge einen Anstieg. Im vierten Quartal 2024 stiegen die Preise für freistehende Häuser im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,3 %, 3,2 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal.
Quelle: Agenturen