Preis für Olivenöl steigt auf Mallorca auf rund 10 Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Preis für Olivenöl ist auf ca. 10 Euro pro Liter angestiegen. Dies ist ein historischer Wert, der noch nie zuvor erreicht wurde. Der Präsident des Verbraucherverbandes Consubal, Alfonso Rodríguez, erinnert daran, dass es während der COVID-19-Pandemie einen regelrechten Aufruhr gab, als der Preis auf 5 Euro pro Liter anstieg, also auf die Hälfte des heutigen Wertes.

Es ist erwähnenswert, dass einige Betriebe die Flaschen mit Diebstahlsicherungen versehen haben, als ob es sich um ein Gourmet-Produkt handelte, während dies bis jetzt als ein Grundbedürfnis galt.

Lesetipp:  Palma wird weitere EMT-Busse kaufen
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Im Juli letzten Jahres hat die Ständige Deputation des Kongresses das siebte Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise infolge des Krieges in der Ukraine verabschiedet, das eine Senkung der Mehrwertsteuer auf dieses Produkt von 10 % auf 5 % vorsieht.

Anfang 2023 lag der Preis für das so genannte „flüssige Gold“ unter 4 Euro pro Liter, während er Ende August dieses Jahres über 10 Euro lag. Rodríguez weist jedoch darauf hin, dass „die weiße Marke oder minderwertige Qualität für knapp über 7 Euro pro Liter zu haben ist“.

Der Grund für die Verteuerung des Olivenöls ist die Dürre auf dem spanischen Festland, insbesondere in Andalusien, wo der Großteil des auf Mallorca konsumierten Olivenöls herkommt. Joan Ramis, Geschäftsführer von Conservas Rossellò, erklärt, dass die letzten beiden Jahre auf dem Festland sehr schlechte Ernten waren, und warnt davor, dass die nächste Ernte ebenso schlecht ausfallen wird, da es praktisch keinen Regen gegeben hat.

Joan Deià, Mitglied des Vorstands von Asaja auf den Balearen, fügt hinzu, dass dies dazu geführt hat, dass die Olivenölreserven einen historischen Tiefstand erreicht haben“. Hier kommt das Gesetz von Angebot und Nachfrage ins Spiel, denn wenn das Angebot sinkt, steigen die Preise.

Im Falle des auf Mallorca produzierten Öls ist die Situation nicht so kritisch, da die letzte Ernte nicht schlecht war und die nächste voraussichtlich gut ausfallen wird. Außerdem weist er darauf hin, dass die Regenfälle vom vergangenen Sonntag sich positiv auf die diesjährige Ernte ausgewirkt haben.

Der Präsident des Verbandes der Lebensmittel- und Getränkehändler der Balearen, Bartolomé Servera, warnt schon seit einiger Zeit vor dieser Situation und sagt voraus, dass die Preise für dieses Produkt weiter steigen werden, auch wenn niemand eine Prognose wagt, wie hoch sie ausfallen könnten.

Quelle: Agenturen