Preise für Empanadas, Monas und Rubiols auf Mallorca steigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der allgemeine Anstieg der Kosten für die Rohstoffe, die bei der Herstellung von Backwaren verwendet werden, insbesondere von Schokolade und Eiern sowie von Lammfleisch, wird dazu führen, dass die traditionellen Empanadas, Osterkuchen und andere Produkte, die typisch für diese Zeit sind, in diesem Jahr etwas teurer werden, obwohl Bäckereien und Konditoreien versuchen, die gestiegenen Kosten so wenig wie möglich auf den Endverkaufspreis und den Geldbeutel der Verbraucher auszuwirken.

Kurz vor den Feierlichkeiten der Semana Santa und Ostern bereiten die Bäckereien und Konditoreien der Balearen ihre Auslagen vor, wo bereits die Monas zu sehen sind und die Auswahl an Empanadas, Rubiols und Crespells zunimmt, wenn auch mit den Augen der Konditoren auf dem Taschenrechner und darauf, wie die Preiserhöhungen abgefedert werden können.

Die allgemeinen Preiserhöhungen für Rohstoffe bewegen sich in einer Spanne von 30 bis 40 % gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere Lammfleisch ist um rund 25 % teurer geworden, wobei der größte Preisanstieg bei Schokolade mit rund 70 % zu verzeichnen ist. Auch Eier, ein weiteres unverzichtbares Produkt in der Konditorei, steigen weiter an.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca zu Karneval
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Angesichts dieser Situation räumt Maties Pomar von Pastisseries Pomar in einem Interview mit Europa Press ein, dass er aufgrund des Anstiegs der Lammfleischpreise zu Ostern die mit Lammfleisch gefüllten Empanadas etwa 10 % teurer als im Vorjahr und die Monas aufgrund des übermäßigen Anstiegs des Schokoladenpreises um etwa 25 % verkaufen muss.

Pep Trias von der Konditorei Trias hat seinerseits darauf hingewiesen, dass er versuchen werde, dass die Taschen der Käufer in dieser Karwoche so wenig wie möglich unter dem Preisanstieg der Rohstoffe leiden. „Wir werden versuchen, die Preise nicht anzupassen. Es ist kompliziert, aber wir werden es versuchen. Und wenn wir sie anpassen, dann nur sehr geringfügig“, hat er erklärt.

Pomar und Trias sind Mitglieder des Verbandes der Bäcker und Konditoren Pimem und haben betont, dass sich die Bürger manchmal nicht bewusst sind, mit welcher Marge dieser Sektor arbeitet, und dass sie oft „als Puffer fungieren“, damit der Kunde so wenig wie möglich benachteiligt wird.

Trias verweist auf den Fall von Schokolade und Eiern, die in diesem Geschäft unverzichtbar sind. „Die Eierpreise steigen jede Woche, wir wissen nicht, wie hoch der Höchstpreis sein wird, und für die Herstellung von Rubiols werden Eier benötigt. Und die Schokoladenpreise werden im April wieder steigen“, sagte er und freute sich, dass sie bereits alle Schokolade für die bevorstehenden Festtage gekauft haben, was es ihnen ermöglicht, dieser Zeit mit einem gewissen Vorsprung entgegenzusehen.

Pomar betont unterdessen, dass es nicht nur darum geht, dass das Lamm teurer ist. „Das Lamm wird um 25 % teurer, aber die Empanada enthält auch Teig und Gemüse“, betont er.

Bei Trias werden die Preise für Empanadas zu Ostern zwischen 2,80 und 4,90 Euro liegen, je nach Füllung, die unter anderem Musola, Tintenfisch oder Lamm sein kann, während die Rubiols bei etwa 2 Euro liegen, mit den traditionellen Füllungen aus Sahne, Schokolade, Brossat oder verschiedenen Konfitüren.

Wenige Tage vor den Feierlichkeiten zu Karwoche und Ostern bereiten die Geschäfte auf den Balearen bereits Bestellungen vor und dekorieren ihre Räumlichkeiten mit den typischen Motiven dieser Zeit.

„Die Stimmung steigt und die Leute fragen schon, woraus wir die Empanadas machen. Wir hängen Plakate auf, um die Leute daran zu erinnern, dass Ostern vor der Tür steht“, sagt Trias. Was das Produktangebot angeht, erklärt der Konditor, dass er seit einigen Wochen bereits verschiedene Arten von Rubiol anbietet und die Vielfalt der Füllungen der Empanadas, die er normalerweise verkauft, erhöht. Zu den üblichen Varianten mit Schweinefleisch oder Huhn kommen jetzt traditionelle Varianten mit Lamm oder Lende mit Kohl, Tintenfisch oder Musola hinzu.

Was die Süßigkeiten betrifft, so hat Trias bereits viele Monas bestellt und in Zellophan verpackt, damit die Leute sie sehen und wissen, dass sie auch individuell gestaltet werden können. „Sie sind bereits alle bestellt, denn man merkt es nicht, und Ostern ist schon da“, bemerkt er.

Pomar seinerseits startet eine neue Osterkampagne, die dem traditionellen Produkt treu bleibt, mit Schweinefleisch- und Lammfleischpasteten mit oder ohne Erbsen und Aprikosenkuchen, Brossat, Creme oder Engelshaar. „Was Geschmack und Trends angeht, sind wir eine traditionelle Konditorei und machen weiter wie bisher“, betont er.

In ähnlicher Weise schließt Pep Trias: „Es ist unsere Aufgabe, an diese Feste zu erinnern und sie hervorzuheben, weil sie Teil unserer Traditionen sind.“

Quelle: Agenturen