Preise für Gas und Strom steigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Preise für Gas und Strom steigen in die Höhe, und das genau zu einer der Spitzenverbrauchszeiten des Jahres, da beide Energiequellen für die Bekämpfung der Kälte unerlässlich sind. Laut dem iberischen Energiemarktbetreiber (OMIE) liegen die durchschnittlichen Stromkosten am 2. Februar bei 124,74 Euro pro Megawattstunde. Dies entspricht einem Anstieg von 30,94 % im Vergleich zum Samstag, als der Durchschnittswert bei 95,26 Euro/MWh lag. Hinzu kommt, dass die Mehrwertsteuer von 10 % auf 21 % gestiegen ist.

Gas folgt dem gleichen Trend, mit Preissteigerungen, die so hoch sind wie im Jahr 2022, als Russland in die Ukraine einmarschierte. Infolgedessen hat es bereits deutlich die 50-Euro-Marke pro Megawattstunde überschritten und ein Niveau erreicht, das seit 2023 nicht mehr erreicht wurde.

Der Präsident des Verbraucherverbandes Consubal, Alfonso Rodríguez, schätzt, dass die Preise für Strom und Gas in diesem Jahr bisher um 13 bis 14 % gestiegen sind. „Der Strompreis steigt aufgrund des gestiegenen Verbrauchs. Wir hatten einige Wochen mit schlechtem Wetter, was bedeutet, dass wir mehr Zeit zu Hause verbringen und mehr verbrauchen und die Heizung länger einschalten. Beim Gas sind die Faktoren eher geopolitischer Natur, obwohl der Verbrauch und die Mehrwertsteuererhöhung auch einen gewissen Einfluss haben“.

Lesetipp:  Tausende Menschen wegen großem Waldbrand in Lockdown
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Rodríguez betont, dass dies ein schwerer Schlag für Familien ist, da der Anstieg der Strom- und Gaspreise für eine durchschnittliche Familie mit einer Rechnung von 90 bis 100 Euro pro Monat zusätzliche Kosten von etwa 14 oder 15 Euro pro Monat bedeuten kann. Dies betrifft insbesondere die schwächsten Haushalte, die bereits unter Energiearmut leiden. Aus diesem Grund ist er der Meinung, dass „die Regierung die Subventionen beibehalten sollte, aber in Verbindung mit dem Einkommen, damit die schwächsten Familien davon profitieren können“.

Auf die Frage, wann die Strom- und Gaspreise sinken könnten, antwortete der Präsident von Consubal, dass „wir hoffen, dass sich mit dem Eintreffen des guten Wetters der Trend nach unten wendet“. Er wiederholte jedoch, dass die Gaspreise von geopolitischen Faktoren und der Abhängigkeit Spaniens vom Ausland beeinflusst werden.

Quelle: Agenturen