Preiserhöhung bei Bicipalma

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die PSOE von Palma und MÉS per Palma haben die am Donnerstag vom Verwaltungsrat der Sociedad Municipal de Aparcamientos y Proyectos (SMAP) beschlossene Tariferhöhung kritisiert, die eine Erhöhung um 25 % der Jahresgebühr für Bicipalma von 24 auf 30 Euro und die Abschaffung aller ermäßigten Tarife vorsieht.

Neben der jährlichen Erhöhung werden die Quartals-, Halbjahres- und Monatsmodelle sowie die ermäßigten Tarife für Jugendliche und Nutzer des Abonnements „Súbete a la bici” abgeschafft, was für viele regelmäßige Nutzer des Dienstes eine Erhöhung der Kosten bedeutet, kritisierte die PSOE in einer Erklärung.

Außerdem wurden neue Tarife für Elektrofahrräder eingeführt: Ab August ist die erste halbe Stunde nicht mehr kostenlos, sondern kostet 35 Cent, während der Preis pro Strecke je nach Nutzungsdauer progressiv steigt.

Lesetipp:  Verheerender Brand in Vistasol-Apartments in Magaluf
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der sozialistische Sprecher im Stadtrat, Xisco Ducrós, bezeichnete die Maßnahme als „Premium-Service”, der insbesondere diejenigen benachteiligt, die in entlegenen Stadtvierteln wohnen und mit dem Elektrofahrrad in die Innenstadt fahren. Er fügte hinzu, dass diese Erhöhung zusätzlich zur „Vernachlässigung” der EMT-Busse und der Zunahme von Radarkontrollen Teil eines „Überfalls auf die Geldbörsen der Bürger von Palma” sei.

Der stellvertretende Sprecher, Francesc Dalmau, warf dem Bürgermeister vor, die Stadt wie einen „Manager von Palma S.A.” zu regieren und Entscheidungen zu treffen, die die Realität vieler Einwohner nicht berücksichtigen, mit dem Ziel, „mit allem, was öffentlich ist, Geld zu verdienen”.

Miquel Àngel Contreras von MÉS Per Palma erklärte am Donnerstag: „Die PP greift mit der Erhöhung der Tarife für BiciPalma erneut die nachhaltige Mobilität an. Sie wollen die Einwohner von Palma für den Zugang von Touristen zu einem öffentlichen Dienst bezahlen lassen, der für eine sauberere und gesündere Stadt gedacht ist. Und sie haben noch die Frechheit, dies mit der Begründung zu rechtfertigen, dass sie damit „die Gesundheit der Nutzer fördern” wollen. Das ist nicht nur eine Beleidigung der Intelligenz, sondern auch eine absolute Respektlosigkeit gegenüber allen Bürgern, die sich Tag für Tag für eine nachhaltige Mobilität entscheiden”.

„Diese neuen Tarife von Bicipalma liegen weit unter denen anderer Städte, die über einen solchen Fahrradverleihdienst verfügen, wie beispielsweise Madrid oder Barcelona“, betont Cort.

Das neue Tarifsystem von BiciPalma sieht ab dem 1. August 2025 folgende Aufschlüsselung vor:

Jahresgebühr: 30 Euro.
Mechanische Fahrräder:
Die ersten 30 Minuten: kostenlos.
Von 30 Minuten bis 2 Stunden (Abrechnung in 30-Minuten-Schritten): 0,50 Euro.
Ab 2 Stunden: 3 Euro pro Stunde.

Elektrofahrräder:

Die ersten 30 Minuten: 0,35 Euro.
30 Minuten bis 1 Stunde (in 30-Minuten-Schritten): 0,65 Euro.
1 Stunde bis 1,5 Stunden (in 30-Minuten-Schritten): 1 Euro.
1,5 Stunden bis 2 Stunden (in 30-Minuten-Schritten): 2 Euro.
Ab 2 Stunden: 7 Euro pro Stunde.

Mit diesen Tarifen möchte die Stadtverwaltung einen Anreiz für eine verantwortungsbewusste Nutzung des Dienstes schaffen, insbesondere für Elektrofahrräder, die aufgrund ihrer Wartungs- und Aufladekosten eine größere Belastung für das öffentliche Verkehrssystem darstellen.

Quelle: Agenturen