Prinzessin Leonor in Las Palmas de Gran Canaria

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Ausbildungsschiff „Juan Sebastián de Elcano“, das am 11. Januar vom Hafen von Cádiz aus zu seiner XCVII Midshipmen Training Cruise mit insgesamt 76 Fähnrichen an Bord, darunter auch Prinzessin Leonor, aufbrach, ist am Dienstag (21.01.2025) in Las Palmas de Gran Canaria angekommen, nachdem es Santa Cruz de Tenerife passiert hatte.

Nach Angaben des Kommandos Nabal der Kanarischen Inseln wird die „Ambassador y Navigator“ bis Donnerstag, 23. Januar, im Arsenal von Las Palmas liegen. Während ihres Aufenthalts auf der Insel kann die Öffentlichkeit das Schulschiff voraussichtlich am Mittwoch, den 22. Januar, von 15.00 bis 20.00 Uhr besichtigen.

Die „Juan Sebastián de Elcano“ wird ihrerseits 14 Zwischenstopps einlegen, neun davon im Ausland, denn nach dem Anlaufen von Teneriffa und Gran Canaria geht es weiter nach Salvador de Bahía (Brasilien), Montevideo (Uruguay), Punta Arenas und Valparaíso (Chile), El Callao (Peru), Panama City (Panama), Cartagena de Indias und Santa Marta (Kolumbien), Santo Domingo (Dominikanische Republik), New York (USA), Gijón, Ferrol und Marín.

Lesetipp:  Katy Perrys Musikvideo steht wegen seiner Umweltauswirkungen in der Kritik
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Während der Reise erfüllt das Ausbildungsschiff die beiden Hauptaufgaben, mit denen es betraut wurde: die umfassende Ausbildung der Fähnriche (maritim, militärisch, sozial und menschlich) im dritten Jahr ihrer fünfjährigen Ausbildung an der Marinemilitärschule und die Unterstützung der Außenpolitik des Staates in den Häfen, die es anläuft.

An Bord der „Juan Sebastián de Elcano“ befinden sich 240 Personen, darunter etwas mehr als 30 Frauen. Der Tag beginnt für die Fähnriche um 7.00 Uhr mit Unterricht und Manövern und endet mit einer gewissen Freizeit am Abend. Obwohl der traditionelle Charakter der Schifffahrt im Vordergrund steht, verfügt das Schiff über neue Technologien, die nicht nur technische Aspekte wie die Positionsbestimmung verbessern, sondern auch den täglichen Kontakt mit den Familien ermöglichen.

Quelle: Agenturen