Prinzessin Leonor in Salvador de Bahia

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Prinzessin von Asturien wird diesen Freitag (14.02.2025) zusammen mit den anderen Marineoffizieren, die mit ihr die Ausbildungsreise auf dem Schulschiff „Juan Sebastián Elcano“ machen, im Hafen von Salvador de Bahia (Brasilien) ankommen, der ersten Station in Amerika. Das Schiff liegt bereits vor der brasilianischen Stadt in der gleichnamigen Bucht, der zweitgrößten der Welt, vor Anker, wie Bilder zeigen, die von der Casa del Rey verbreitet wurden.

Auf diesen ist die Prinzessin Leonor zu sehen, wie sie an Deck posiert und auch zusammen mit mehreren Kameraden an einem der Masten hochklettert und dabei viel lächelt. Die Thronfolgerin und ihre 75 Begleiter werden am frühen Freitagmorgen, mittags in Spanien, von einer Gruppe von Schlagzeugerinnen einer Schule, die mit Carlinhos Brown verbunden ist, und von der spanischen Botschafterin in Brasilien, Mar Fernández-Palacios, zu den Klängen der Batucada empfangen. Anschließend sollen sowohl die Botschafterin als auch der Präfekt von Salvador da Bahia und der Gouverneur des gleichnamigen Bundesstaates an Bord kommen, um an einem Mittagessen mit dem Kommandanten der „Juan Sebastián Elcano“, Kapitän Luis Carreras-Presas do Campo, teilzunehmen, an dem auch Prinzessin Leonor teilnehmen wird, und so der bei den beiden vorherigen Zwischenstopps auf den Kanarischen Inseln angewandten Formel zu folgen.

Lesetipp:  Renault präsentiert in Barcelona einen autonomen Minibus
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Tag wird mit einem Empfang an Bord abgeschlossen. Während ihres Aufenthalts, der bis zum 19. Februar dauern wird, ist eine Besichtigung der Stadt sowie eine Kranzniederlegung für die Gefallenen beider Streitkräfte und eine offizielle Übergabe der restaurierten Kopie des Gemäldes „Belagerung und Eroberung von Salvador da Bahia“ durch die spanische Marine an die brasilianische Marine vorgesehen. Darüber hinaus hat die Kulturabteilung der Botschaft zusammen mit dem Instituto Cervantes und dem Instituto Geográfico e Histórico de Bahía ein Geschichtsseminar mit dem Titel „Salvador de Bahía y su sitio y empresa de 1625“ (Salvador da Bahia und seine Belagerung und Eroberung von 1625) organisiert.

An dem Seminar wird eine Vertretung der Offiziere der Juan Sebastián de Elcano teilnehmen. Der Zwischenstopp in Salvador da Bahia findet in diesem Jahr anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Jahrestag der Rückeroberung dieser Stadt aus den Händen der Niederländer durch eine kombinierte spanisch-portugiesische Flotte unter dem Kommando von Admiral Fadrique Álvarez de Toledo statt, der größten Flotte, die bis dahin den Atlantik überquert hatte.

Quelle: Agenturen