Am Montag (01.07.2024) hat die Regierung das Verfahren zur Privatisierung der Technischen Fahrzeuginspektion (ITV) eingeleitet. Mit dieser Entscheidung hofft die Regierung, die Wartezeiten zu verkürzen, die auf Mallorca mehr als dreißig Tage betragen. „Ziel ist es, die Einrichtungen zu optimieren, zu verbessern und die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten“, so der Stadtrat für Unternehmen, Beschäftigung und Energie, Alejandro Sáenz de San Pedro, der sich mit den Leitern dieses Dienstes auf den Inseln getroffen hat.
Noch vor Ende der Legislaturperiode, im Mai 2027, könnte das ITV-System auf Mallorca dem Gesundheitssystem ähneln, denn der Consell erwägt, dass das öffentliche Modell mit einem privaten koexistieren wird. Diejenigen, die nicht monatelang auf einen Termin warten wollen, was seit Monaten schwierig ist, werden die Möglichkeit haben, mehr zu zahlen, um früher einen Termin zu bekommen, wie Ultima Hora bereits berichtet hat.
Die Regierung, die die Privatisierung in ihr Omnibusdekret zur Verwaltungsvereinfachung aufgenommen hat, argumentiert, dass es verschiedene Berichte von Organisationen wie der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb gibt, die besagen, dass eine Regelung mit einem größeren Maß an Liberalisierung einen exponentiellen Anstieg der Anzahl der ITV-Stationen auf dem Territorium bedeuten und auch andere Vorteile für die Nutzer mit sich bringen wird, da in diesem Szenario die Betreiber bei Variablen wie Standort, Öffnungszeiten, zusätzlichen Dienstleistungen und Preis konkurrieren.
Die Exekutive erinnert auch daran, dass das von ihr geförderte neue Verwaltungsmodell bereits von anderen Territorien wie den Kanarischen Inseln und Madrid übernommen wurde, und zwar aufgrund von Gesetzesänderungen, die es den autonomen Gemeinschaften ermöglichen, sich für unterschiedliche Betriebsregelungen zu entscheiden.
Quelle: Agenturen