Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen Son Sant Joan in Palma de Mallorca die höchste Anzahl an Meldungen über störende Passagiere in Spanien. Nach Angaben der spanischen Luftfahrtbehörde Aesa wurden 169 Vorfälle gemeldet, bei denen sich Passagiere auf Flügen nach Mallorca daneben benahmen.
Dies ist ein leichter Rückgang gegenüber den 177 Meldungen im Jahr 2023, aber Palma liegt nun an erster Stelle, vor Barcelona-El Prat (161 Meldungen) und Alicante-Elche (150 Meldungen).
Auffällig ist die Zunahme der Vorfälle auf Flügen nach Ibiza. Im Jahr 2023 wurden dort 44 Meldungen registriert, während diese Zahl im Jahr 2024 auf 76 stieg. Dies deutet auf eine Zunahme problematischen Verhaltens auf Flügen zu diesem beliebten Urlaubsziel hin.
Was die Nationalität der störenden Passagiere betrifft, so liegen die Briten mit 520 Meldungen an der Spitze. Die Spanier folgen mit 152 Meldungen, während die Deutschen mit 109 Vorfällen an dritter Stelle stehen. Die Italiener liegen mit 89 Meldungen an vierter Stelle.
Im Jahr 2024 reisten 76,2 Millionen Passagiere von und zu den fünf nationalen Flughäfen, was einem Anstieg von fast 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dieser Anstieg der Passagierzahlen könnte möglicherweise zu einer Zunahme der Vorfälle mit störenden Passagieren führen, auch wenn es hierzu keine konkreten Zahlen gibt. Für Fluggesellschaften und Flughäfen ist es wichtig, wachsam gegenüber solchem Verhalten zu bleiben und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und den Komfort aller Reisenden zu gewährleisten.
Quelle: Agenturen