Produkte aus der Serra de Tramuntana jetzt auch in Palma

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Produkte der Serra de Tramuntana sind auf dem mercado del Olivar in Palma angekommen, nachdem der Consell de Mallorca und die landwirtschaftliche Genossenschaft von Sóller an diesem Samstag (14.12.2024) einen Stand auf dem zentralen Markt von Palma eingeweiht haben, an dem ausschließlich Produkte mit der Bezeichnung Weltkulturerbe Distintiu Serra de Tramuntana verkauft werden.

In einer Pressemitteilung erklärte der Consell, dass der Präsident der Inselinstitution, Llorenç Galmés, und der Präsident der Agrargenossenschaft Sant Bartomeu de Sóller, Miquel Gual, am Samstag auf dem Olivar-Markt den ersten Verkaufsstand der in Sóller ansässigen Organisation in Palma eingeweiht haben, der eine Besonderheit aufweist: Sie wird nur Produkte mit dem Distintiu Serra de Tramuntana verkaufen, also Produkte, die vom Konsortium des Weltkulturerbes Serra de Tramuntana als Garant für die Herkunft der Rohstoffe anerkannt wurden.

An der Eröffnungsfeier nahmen auch der Ratsvorsitzende der Insel, Antoni Fuster, der Direktor der Insel Serra de Tramuntana, Antoni Solivellas, und der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, teil. Der Marktstand, der zum Teil vom Consell subventioniert wird, wird direkt von der Cooperativa de Sóller verwaltet und ausschließlich von den Unternehmen und Einrichtungen beliefert, die eine Kooperationsvereinbarung mit dem Konsortium unterzeichnet haben, von denen es derzeit 17 gibt, von denen 13 etwa dreißig Produkte anbieten: Cooperativa de Sóller — Olivenöl, Oliven, Zitrusfrüchte, Konfitüren, Obst und Gemüse –, Cooperativa de Pollença — Lamm, Zicklein und Spanferkel –, EcoEstellencs — natives Olivenöl extra –, Font Sorda — Wasser –, Tramuntana Cheeses, Jabón de Mallorca — natürliche Seifen und ätherische Öle –, Son Matge (natives Olivenöl extra), Miquel Tena (Avocados), Verdegrau (Wein), Viñas Mortitx (Wein), Son Moragues (Marmeladen, Wurstwaren, Öl, Obst und Gemüse), Tejidos Vicens (gewebte Stoffe) und Viu sa Serra (Planungsprogramm).

Lesetipp:  Migranten auf Mallorca aufgegriffen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Dieser Stand wird auch ein Informationspunkt für Aktivitäten sein, die die Serra de Tramuntana respektieren und von kulturellen Organisationen und Unternehmen durchgeführt werden, die Träger des Distintiu sind, von denen es derzeit insgesamt vier gibt: Més Cultura (Bildungs- und Kulturaktivitäten), Martin’s walk (Bergführer), Els Seregalls (Interpretationsbereich für Olivenhaine) und Fundació Vida Silvestre (Bildungs- und Umweltaktivitäten). Das Angebot wird in dem Maße erweitert, wie das Konsortium weitere Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen und Organisationen abschließt, die die Voraussetzungen erfüllen, um mit der Distintiu Serra de Tramuntana werben zu können.

Zurzeit werden die Anträge von Licores de Mallorca (Sóller), Mel Vici (Alaró), Terra IóN wines (Andratx), Trockenfrüchte und Nüsse von Agrícola de Promociones (Palma) und Jardines de Alfàbia (Bunyola) bearbeitet.

Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit, die Vermarktung von Erzeugnissen zu verbessern, die nicht unter gleichen Bedingungen wie die Produkte aus produktiveren Gebieten konkurrieren können, da die schwierige Orographie der Serra die Anwendung modernerer Anbautechnologien und -techniken erschwert.

Der Präsident des Rates, Llorenç Galmés, betonte, dass „die Unterstützung der Distintiu-Erzeugnisse gleichbedeutend ist mit der Unterstützung des Überlebens der Serra de Tramuntana; sie ist der beste Weg, um die Hauptakteure beim Schutz der Kulturlandschaft der Serra de Tramuntana zu unterstützen.

Er wies auch darauf hin, dass „die Produkte und Dienstleistungen mit dem Distintiu das Erbe einer Arbeitsweise beinhalten, die auf Mühe, Hingabe und Respekt für die Umwelt beruht. Der Stand wird von zwei Mitarbeitern der Genossenschaft betreut und ist von Montag bis Samstag von 9.00 bis 14.30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Für den Präsidenten der Genossenschaft, Miquel Gual, steht dieser Raum „für das Bemühen der Landwirte, weiterhin einen Ort produktiv zu machen, der ebenso schön wie schwierig zu bearbeiten ist“. „Indem wir unsere Produkte den Einwohnern und Besuchern Palmas auf einem städtischen Markt wie dem Olivar anbieten, unterstützen wir den lokalen Handel und ein nachhaltigeres Wirtschaftsmodell“, so Miquel Gual weiter.

Die Unesco hat die Serra de Tramuntana am 29. Juni 2011 zum Weltkulturerbe in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt. Sie betrachtet sie als einen Ort von einzigartigem Wert, der in der Welt einzigartig ist und das Ergebnis eines jahrhundertelangen Wissensaustauschs zwischen den Kulturen darstellt. Die Serra de Tramuntana ist daher ein lebendiges Gebiet, dessen Überleben von der Lebensfähigkeit der traditionellen Land- und Viehwirtschaft abhängt, die es über Jahrzehnte ermöglicht hat, die Landschaft zu gestalten, die wir heute genießen können.

Quelle: Agenturen