Die ökologische Land- und Viehwirtschaft boomt. Ein Beweis dafür sind die 33.629 Hektar, die auf Mallorca ökologisch bewirtschaftet werden, eine Zahl, die um 7,2 % höher ist als noch vor zwei Jahren.
Darüber hinaus wurden im Jahr 2022 17,5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Insel für diese Art der Landwirtschaft genutzt, mit dem Ziel, bis 2030 das europäische Ziel von 25 % zu erreichen.
An diese Zahlen erinnerte die Beobachtungsstelle für Nachhaltigkeit auf Mallorca am Dienstag (05.12.2023) anlässlich des Weltbodentags, der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ausgerufen wurde. „Eine ökologische Bewirtschaftung der Böden hilft nicht nur, sie vor Erosion zu schützen, sondern erhöht auch ihre Fruchtbarkeit und den Gehalt an organischer Substanz“, sagt Aina Calafat von der Spanischen Gesellschaft für Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie.
Nofre Fullana, ebenfalls von Apaema, betont, dass auf Mallorca 20 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet werden und „damit sind wir in Europa führend. Wir sind nicht die Ersten oder die Zweiten, sondern die Dritten oder Vierten in Europa“.
Dieser Aufwärtstrend spiegelt sich auch in der Zahl der Landwirte und Viehzüchter wider, die sich dem ökologischen Landbau verschrieben haben, die derzeit bei 888 Betrieben liegt.
Quelle: Agenturen