Die Produktion von Weinen mit eigenem Qualitätslabel boomt. Dies zeigen die gestern (28.12.2022) von der Conselleria d’Agricultura veröffentlichten Daten, die das Jahr 2022 als Rekordjahr für die Weinproduktion bezeichnen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 63.548 Hektoliter Wein erzeugt, das sind 14,2 % mehr als im Vorjahr.
Es handelt sich um Weine mit einem anerkannten Gütesiegel, wie zum Beispiel die Herkunftsbezeichnungen Binissalem und Pla i Llevant sowie die Gütezeichen Vi de la Terra de Mallorca, Menorca, Eivissa, Formentera, Balears und Serra de Tramuntana.
Rotwein dominiert weiterhin mit 43,5 % der Produktion, gefolgt von Weißwein mit 38,2 % und Rosé mit 18,3 %. Auch die Traubenproduktion war in diesem Jahr beachtlich: 10.113 Tonnen Trauben wurden geerntet, das sind 15,8 % mehr als im Vorjahr. Dies ist auch auf das gute landwirtschaftliche Jahr zurückzuführen, das die Winzer mit einem Winter ohne größere Fröste und einem warmen und regenreichen Frühjahr hinter sich haben.
Einziger Wermutstropfen für die Landwirte war die sommerliche Hitzewelle, die dazu führte, dass in einigen Gebieten die Produktion eingeschränkt wurde, während sich einige Weinberge für die Tröpfchenbewässerung entschieden. Andererseits begünstigte die geringe Luftfeuchtigkeit die Qualität der Trauben, so dass sie gesunde Früchte trugen. Hervorzuheben ist auch die Anzahl der Hektar, die für die Erzeugung von Vi de la Terra (Anstieg um 12,8 %) und Pla i Llevant DO (Anstieg um 3,9 %) bestimmt sind.
Quelle: Agenturen