Prohens gegen Amnestie und die „Korruption der PSOE“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Vorsitzende der PP der Balearen und der Balearenregierung, Marga Prohens, hat diesen Sonntag (10.03.2024) zusammen mit dem nationalen Vorsitzenden der Partei, Alberto Núñez Feijóo, und den übrigen „populären“ Regionalvorsitzenden die sogenannte Erklärung von Córdoba unterzeichnet, in der sie sich neben der Ablehnung des Amnestiegesetzes und der „politischen Korruption der PSOE“ dazu verpflichten, sich für die „Gleichheit“ unter den Spaniern einzusetzen, „ausgehend von der Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen autonomen Regionen“.

In einer Pressemitteilung hat die PP berichtet, dass nach zwei Tagen Arbeit unter den Maßnahmen, die von den autonomen Gemeinschaften der Volkspartei vorgeschlagen werden, einige sind, die bereits auf den Balearen umgesetzt werden, wie Steuersenkungen einschließlich der Erbschaftssteuer, kostenlose Bildung 0-3 oder Bewegung in Richtung Verwaltungsvereinfachung zu fördern.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am 3.Juniwochenende 2024
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Präsidenten der Volkspartei haben sich außerdem verpflichtet, bis 2025 eine einheitliche EBAU in Bezug auf Termine, Struktur und Bewertung einzuführen, wobei jedoch die Autonomie der Universitäten gewahrt bleiben soll.

In der Erklärung von Córdoba wird auch die Notwendigkeit einer Reform des Finanzierungssystems unter „Wahrung der Steuerautonomie“ und „Anerkennung der objektiven Besonderheiten jeder Gemeinschaft“ angesprochen, ebenso wie andere Politikbereiche wie die Landwirtschaft, Investitionen in den Wasserkreislauf oder die Notwendigkeit, den Mangel an Fachkräften in der Primärversorgung zu beheben.

Quelle: Agenturen