Prohens verspricht „Legislaturperiode der Wasserkreislaufwirtschaft“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Präsidentin der PP Baleares und der Regierung, Marga Prohens, hat diesen Dienstag (29.10.2024) in einer neuen Ausgabe des Forums „Der Wandel, der vorwärts geht“, das in Inca auf Mallorca stattfand und der Bewirtschaftung des Wasserkreislaufs gewidmet war, versprochen, weiter zu investieren, um „dies zur Legislative der Bewirtschaftung des Wasserkreislaufszu machen“ und „die Erhöhung des Wasserkanons für Großverbraucher und seine Senkung für Haushaltskunden“ vorzuschlagen.

In einer Pressemitteilung hat die PP berichtet, dass die Präsidentin der ‚populären‘ und der balearischen Gemeinschaft angekündigt hat, dass sie „in der Kommission der nachhaltigen Tourismussteuer vorschlagen wird, einen sehr wichtigen Teil der Erhebung dieser Steuer dem Wasserkreislauf zuzuweisen“, zusätzlich dazu wird sie „auf den Tisch des Paktes für Nachhaltigkeit die Erhöhung der Wassersteuer für Großverbraucher und ihre Senkung für Haushaltsverbraucher bringen, nicht zu Einnahmezwecken, sondern mit dem Ziel, dass derjenige, der mehr verbraucht, mehr zahlen muss.

Lesetipp:  Tierpensionen auf Mallorca ausgebucht
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Prohens betonte, dass der Wille der PP-Regierung darin bestehe, „die Wasserwirtschaft zu entpolitisieren‚ was sich darin zeige, dass die Wasserpolitik auf den Balearen nicht mehr auf Ideologie, sondern auf technischen Kriterien beruht“. „Wir reden nicht mehr über Wasserressourcen wegen der bürokratischen Engpässe in der Verwaltung wie in der letzten Legislaturperiode, jetzt reden wir über Wasserressourcen, um wirklich über Wasser zu reden“, fügte die Präsidentin hinzu.

„Vom ersten Tag an habe ich gesagt, dass ich möchte, dass diese Legislaturperiode die Legislaturperiode des Wassers auf den Balearen wird, und in diesem Sommer haben wir erfahren, wie wichtig dieses Ziel ist, dass wir wie nie zuvor in den Wasserkreislauf, in unsere Inseln und in unsere Gemeinden investieren, denn keine Ressource ist so wichtig wie das Wasser“, sagte Prohens.

Abschließend fügte Präsidentin Prohens hinzu, dass „das Ziel“ der Regierung sei, „in dieser Legislaturperiode bis zu 600 Millionen Euro in den Wasserkreislauf zu investieren, und wir werden weiterhin alles erfüllen, wozu sich diese autonome Regierung ‚verpflichtet‘ hat.

Quelle: Agenturen