Die Präsidentin der Balerarenregierung, Marga Prohens, erklärte am Donnerstag (19.09.2024), dass die autonome Regierung „weder über offizielle Informationen verfügt noch etwas weiß“ über das angebliche Projekt des Unternehmens Go Energy Group, einen großen Wasserstoffproduktionskomplex auf 400 Hektar des Jachthafens von Llucmajor zu bauen.
Prohens machte diese Aussage während ihres Besuchs bei der Inbetriebnahme der Wasserstoffproduktionsanlage in Lloseta, die nach zweieinhalb Jahren Stillstand aufgrund eines Konstruktionsfehlers im Elektrolyseur dieser Energieinfrastruktur in Betrieb genommen wurde.
Die Präsidentin fügte hinzu, dass „kein Treffen mit Vertretern des Unternehmens geplant ist“ und bestritt, dass es irgendeinen Kontakt, auch nicht informell, in dieser Hinsicht gegeben hat. „Die einzigen Informationen, die wir in dieser Hinsicht haben, haben wir über die Medien erhalten“, sagte sie.
Die Go Energy Group hat den Erwerb von 400 Hektar im Jachthafen von Llucmajor angekündigt mit dem Ziel, auf diesen Flächen bis zum Jahr 2027 bis zu 300 Tonnen Wasserstoff pro Tag als emissionsfreie Energiequelle zu produzieren, wenn die Kapazität der Anlage in Lloseta ebenfalls 300 Tonnen beträgt, allerdings jährlich.
Quelle: Agenturen




