Eine kürzlich erfolgte Gesetzesänderung hat den zulässigen Blutalkoholgehalt für Autofahrer in Spanien gesenkt, um die Zahl der Verkehrsunfälle und Todesopfer zu verringern. Diese neuen Vorschriften betreffen vor allem eine bestimmte Gruppe von Autofahrern in Spanien, wobei der Schwerpunkt auf strengeren Grenzwerten für den Alkoholkonsum am Steuer liegt. Damit soll die Sicherheit im Straßenverkehr verbessert und das Risiko von Unfällen durch Alkohol am Steuer verringert werden.
Die spanische Verkehrsdirektion (La Dirección General de Tráfico oder DGT) hat vor kurzem eine wichtige Änderung des Reglamento General de Conductores vorgenommen, um die Zahl der Unfälle und Todesopfer auf spanischen Straßen zu verringern. Diese Änderung, die bereits seit einiger Zeit in Vorbereitung war, ist nun in Kraft getreten.
Während der laufenden Sommerkampagne beschloss die DGT, die Alkoholgrenze insbesondere für Berufskraftfahrer zu senken. Mit dieser Änderung will die DGT die Zahl der Unfalltoten in Fahrzeugen wie Bussen, Taxis und VTCs (wie Mietwagen mit Chauffeur) verringern.
Von den 1.145 Verkehrstoten im Jahr 2023 waren 75 in einem Fahrzeug mit einem Berufskraftfahrer unterwegs. Diese Gruppe wird als erste von der neuen Promillegrenze betroffen sein, die von 0,25 mg/l auf 0,10 mg/l Alkohol pro Liter Ausatemluft sinkt, also auf weniger als die Hälfte des bisherigen Wertes.
Die neue Regelung betrifft alle Berufskraftfahrer, einschließlich Transportunternehmen, Taxifahrer und Privatfahrer. Die DGT weist darauf hin, dass der zulässige Alkoholkonsum je nach Körpergewicht variiert und warnt vor den möglichen Folgen einer Überschreitung der Grenzwerte.
Bei dem neuen Grenzwert von 0,10 mg/l ist es praktisch unmöglich, während einer Mahlzeit ein Bier oder ein Glas Wein zu trinken, ohne ein Bußgeld zwischen 500 und 1.000 Euro zu riskieren. Wird das Bußgeld innerhalb der ersten 20 Kalendertage beglichen, erhält man einen Nachlass von 50 %.
Der Alkoholgehalt wird in Milligramm Alkohol pro Liter Blut (mg/l) oder in Promille (‰) gemessen. Ein Promille Alkohol bedeutet, dass ein Gramm Alkohol in einem Liter Blut enthalten ist.
Die Rechtsvorschriften in Spanien beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Einfluss von Alkohol auf das Fahrverhalten. Es ist erwiesen, dass sich bereits bei einem geringen Blutalkoholspiegel die Reaktionszeit verlangsamt, die Konzentration nachlässt und das Urteilsvermögen beeinträchtigt wird, was die Sicherheit am Steuer beeinträchtigt.
Quelle: Agenturen