PSOE will mit EMT-Zahlen die Öffentlichkeit verwirren?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der stellvertretende Bürgermeister für Mobilität und EMT-Vorsitzende Antonio Deudero hat die PSOE von Palma beschuldigt, die Daten und Buchhaltungszahlen der EMT falsch darzustellen, „mit dem einzigen Ziel, die Öffentlichkeit zu verwirren“.

Deudero betonte : „Wie können sie behaupten, dass die EMT Gewinn macht, wenn sie von der Stadtverwaltung Millionen von Euro erhält, um ihre Rentabilität zu garantieren? Hinzu kommt der Verlust von sieben Millionen Euro pro Jahr, den der kostenlose öffentliche Verkehr verursacht. Die PSIB-PSOE versucht absichtlich, die Leistungsbilanz mit den Geldbewegungen, also der Liquidität, zu verwechseln. Die Kriterien, nach denen die derzeitige Finanzverwaltung der EMT vorgeht, sind dieselben, nach denen die Regierung der Balearen die Rückerstattung der sieben Millionen Euro fordert, die sie von den Fahrgästen, die den öffentlichen Nahverkehr in Anspruch genommen haben, nicht erhalten hat“.

Lesetipp:  Baywatch auf Mallorca jetzt mit Drohnen
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Der Stadtrat bedauerte kategorisch, dass „die PSOE von Palma versucht, die Öffentlichkeit zu verwirren und die gute Arbeit der Finanzabteilung der EMT mit unbegründeter Kritik, die nicht im Geringsten der Realität entspricht, in Zweifel zu ziehen. Sie selbst haben um eine Wirtschaftsprüfung gebeten, und um keine Zweifel zu säen, haben wir uns bereit erklärt, sie durchzuführen; wir arbeiten daran“.

Deudero erinnerte die Sozialistische Partei daran, dass „die Verteidigung der Interessen der Bürger von Palma, Mallorca und den Balearen erfordert, dass die PSOE aufhört, das Verkehrsministerium zu verteidigen und sich auf die Verteidigung der Bürger hier konzentriert“.

Der Vorsitzende von Mobilitat schloss mit dem Hinweis, dass „wenn die Regierung sagt, dass sie für einen kostenlosen öffentlichen Verkehr aufkommen wird, dann sollte sie auch bezahlen, was er kostet. Es ist nicht hinnehmbar, dass wir für unsere eigene Entschädigung für unsere Insellage aufkommen müssen; das ist ungerecht und absurd. Der Verkehr auf den Kanaren und hier auf den Balearen – insbesondere in Palma – muss vom Ministerium bezahlt werden“.

Quelle: Agenturen