Rabattgutscheine auf Mallorca innerhalb von drei Tagen „ausverkauft“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In nur drei Tagen haben die am Konjunkturprogramm Bons Illes Balears teilnehmenden Unternehmen 83,97 % der in der aktuellen Kampagne, die am vergangenen Montag (02.10.2023) begann, zur Verfügung stehenden Rabattgutscheine eingelöst, nämlich 49.777 Gutscheine.

Damit hat diese Initiative, die vom Ministerium für Unternehmen, Beschäftigung und Energie über die Generaldirektion für Unternehmen, Selbstständige und Handel in Zusammenarbeit mit der Handelskammer von Mallorca gefördert wird, einen Umsatz von 2,2 Millionen Euro in den kleinen und mittleren Unternehmen mobilisiert, eine Zahl, die um 60 % über den öffentlichen Investitionen liegt, die für den Start dieser neuen Kampagne vorgesehen waren.

Lesetipp:  Mehr als 300 Hektar verbrannte Erde auf Mallorca
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Der jüngste Start der Bons Illes Balears übertrifft die guten Ergebnisse der vorangegangenen Kampagnen mit 1.040 teilnehmenden Geschäften im Vergleich zu den 969, die im März 2023 validiert wurden, und den 753 im Jahr 2022.

Derzeit sind die Gutscheine in 723 Geschäften ausverkauft, wie das balearische Ministerium am Samstag (07.10.2023) in einer Pressemitteilung bekannt gab.

Aufgeschlüsselt nach Inseln haben die 837 teilnehmenden Geschäfte auf Mallorca 83,78 % der verfügbaren Gutscheine eingelöst, während die 131 teilnehmenden Geschäfte auf Menorca 86,70 % der Gutscheine eingelöst haben und die Geschäfte auf Ibiza (62) und Formentera (10) 85,70 % bzw. 54,2 % der Gutscheine eingelöst haben.

Der Generaldirektor für Unternehmen, Selbständigkeit und Handel, José Antonio Caldés, äußerte sich zufrieden über den Erfolg dieser Kampagne, die als Instrument zur Förderung des lokalen Handels gedacht ist.

Caldés bekräftigte das Engagement der Regierung für diese Kampagne zur Ankurbelung des Handels, die in der Lage ist, eine wirtschaftliche Wirkung in der autonomen Gemeinschaft zu erzielen, indem sie die für ihre Durchführung vorgesehenen öffentlichen Investitionen fast verdreifacht. Ziel des Programms ist die Stärkung des Einzelhandels, der von Selbstständigen, Kleinst- und Kleinunternehmen betrieben wird, durch Ankurbelung der Nachfrage.

Die Kampagne soll sowohl den Bürgern als auch dem Handelsgefüge, den tragenden Säulen des Sektors, zugute kommen. Die Begünstigten dieser Beihilfe können Privatpersonen und juristische Personen, Gruppen von Privatpersonen oder juristischen Personen und Gütergemeinschaften oder jede andere Art von wirtschaftlicher Einheit oder getrenntem Vermögen sein, die zwar keine Rechtspersönlichkeit besitzen, aber die zu fördernden Maßnahmen durchführen können.

Gemäß den Programmbedingungen besteht die Kampagne aus der Verteilung von insgesamt 59.280 15-Euro-Gutscheinen auf den Inseln, die bei Einkäufen von mehr als 30 Euro eingelöst werden können. Jeder Bürger über 16 Jahre kann bis zu vier Gutscheine beantragen, d.h. maximal 60 Euro Rabatt. Die teilnehmenden Geschäfte müssen die Kunden nach ihrem Personalausweis oder einem gleichwertigen Dokument fragen, um zu überprüfen, ob sie die Anforderungen erfüllen und über ein Guthaben verfügen. Die Gutscheine können in einem einzigen Kauf oder in verschiedenen Käufen kumuliert und in einem oder mehreren Geschäften eingelöst werden und müssen direkt in den Geschäften beantragt werden (sie gelten nicht für Online-Käufe).

Quelle: Agenturen