„Rabattgutscheine“ spülen enorme Umsätze in die Kassen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Kampagne „Bons Illes Balears“, die von der Vizepräsidentschaft und dem Ministerium für Energiewende, produktive Sektoren und demokratisches Gedächtnis über die Generaldirektion Handel gefördert wird, hat bei den kleinen und mittleren Unternehmen Umsätze in Höhe von rund 1,22 Millionen Euro mobilisiert, „was die anfängliche Investition der Regierung, die sich auf eine halbe Million Euro für diese erste Kampagne im Jahr 2023 beläuft, um das 2,5-fache erhöht“.

Wie die Vizepräsidentschaft in einer Erklärung mitteilte, sind 91 Prozent der von der balearischen Regierung angebotenen Gutscheine, die am Dienstag, den 21. März, in Umlauf gebracht wurden, bereits aufgebraucht.

Lesetipp:  Sóller auf Mallorca ziert Nutella-Etikett
"Rabattgutscheine" spülen enorme Umsätze in die Kassen auf Mallorca
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Konkret haben 822 Geschäfte bereits alle Gutscheine eingelöst, d.h. 85 Prozent der insgesamt 1.010 Geschäfte, die an dieser Aktion teilgenommen haben. Obwohl fast alle Gutscheine in den großen Städten eingelöst wurden, gibt es noch etwa 3.000 Gutscheine, die in Geschäften in verschiedenen Gemeinden auf den Inseln eingelöst werden können. Die Geschäfte, in denen noch Gutscheine erhältlich sind, können auf dieser Website eingesehen werden.

Miquel Piñol, der Generaldirektor für Handel der Regierung, erklärte, dass diese Zahlen zeigen, dass „die Kampagne wieder einmal ein Erfolg war“. Piñol ermutigte die Öffentlichkeit auch, die noch verfügbaren Gutscheine zu nutzen, die bis zum 15. April eingelöst werden können.

Die Regierung wird im Herbst eine zweite Kampagne mit Handelsgutscheinen durchführen, um den lokalen Handel anzukurbeln, die Verbraucher zu unterstützen und das Handelsgefüge des Viertels zu fördern.

Quelle: Agenturen