Die Stadtverwaltung von Sant Llorenç´auf Mallorca hat einen Schritt nach vorne gemacht, um einen Rad- und Fußgängerweg zu schaffen, der mit der „Via Verde“ verbunden ist. Auf der letzten ordentlichen Plenartagung wurde die Änderung der Subsidiaritätsregeln gebilligt, um auf der Straße nach sa Torrenova (Son Carrió) an der Kreuzung mit dem Kreisverkehr der Straße Ma-4032 eine Bürgerachse zu schaffen. Die Idee ist, die Strecke der alten Bahnlinie von Palma nach Artà bis zum Kreisverkehr zu verbreitern, um eine Straße zu schaffen und die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern zu erhöhen, die vom Küstengebiet zur Via Verde oder umgekehrt möchten.
Diese Maßnahme fördert eine umweltfreundliche Mobilität, indem sie die Nutzung von Fahrrädern erleichtert. Der Stadtrat unterstreicht, dass die Änderung der Vorschriften im allgemeinen Interesse liegt. Sobald diese Änderung genehmigt ist, haben die Betroffenen 45 Tage Zeit, um die entsprechenden Einwände vorzubringen.
Das Plenum billigte auch den Antrag an die Umweltkommission der Balearen, die strategische Umweltprüfung einzuleiten. Die Bauarbeiten für diese Straße würden fünf Grundstückseigentümer betreffen, da der Erwerb oder die Enteignung der von dieser Änderung betroffenen Grundstücke durchgeführt werden müsste.
Bei diesem Projekt handelt es sich um die Fortsetzung einer bereits vom Stadtrat genehmigten, aber noch nicht durchgeführten Maßnahme, die den Bau einer neuen Straße von der Calle Baladres bis zum Kreisverkehr an der Kreuzung des Camí de Son Moro mit der Ma-4023 vorsieht. Für diese Straße wurde bereits grünes Licht gegeben, und sie soll mit der Straße Sa Torrenova verbunden werden. Diese Maßnahmen tragen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei und sind gleichzeitig ein Bekenntnis zur Saisonalität und zum nachhaltigen Tourismus, der die Nutzung von Fahrrädern fördert. Die Via Verde zwischen Manacor und Artà bietet 30 Kilometer Radfahrstrecke.
Quelle: Agenturen