Rätsel um Christoph Kolumbus gelöst?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Bei dem Namen Kolumbus denkt man an Entdeckungsreisen, spannende Segelfahrten und die Entdeckung Amerikas. Aber wer war dieser Mann wirklich? Jüngste DNA-Forschungen über Cristóbal Colón, wie er im Spanischen genannt wurde, haben neue Erkenntnisse über seine Herkunft zutage gefördert, die gängige Vorstellungen in Frage stellen.

Kolumbus scheint einen spanischen sephardischen jüdischen Hintergrund gehabt zu haben und nicht, wie oft angenommen, einen genuesischen oder italienischen.

Das Bild von Kolumbus war im Laufe der Jahre von Geheimnissen und Spekulationen umhüllt. Jüngste DNA-Forschungen haben neue Erkenntnisse über seine Identität geliefert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass er möglicherweise ein jüdischer Sephardit** war, der aus dem westlichen Mittelmeerraum stammte, der damals Teil der spanischen Krone von Aragon war.

Lesetipp:  Wie und wann laufen Wahlen in Spanien ab?
Überlastete Stoffwechselorgane?

** Sephardim: Aufgrund der römischen Herrschaft in Israel ließen sich viele Juden in Nordafrika und später in Spanien und Portugal nieder. Diese Europäer werden als sephardische Juden bezeichnet, abgeleitet vom hebräischen Wort ‚Sefarad‘, das Spanien bedeutet.

DNA-Forschungen von José Antonio Lorente, einem Forensikexperten der Universität Granada, zeigen, dass Kolumbus möglicherweise einen jüdischen Hintergrund hatte und nicht aus Genua stammte. Dies deutet auf einen reichen kulturellen Hintergrund und den Einfluss der jüdischen Gemeinde auf sein Leben hin.

Diese Verbindungen erklären, warum Kolumbus bei seinen Entdeckungsreisen den Schwerpunkt auf Religion und Kultur legte. Seine Schriften spiegeln seine Leidenschaft für das Wissen und das Verständnis der verschiedenen Traditionen wider. Dies ermöglicht es uns, seine Motive besser zu verstehen und den Einfluss der jüdischen Kultur auf sein Leben und seine Arbeit zu untersuchen.
Der Gedanke, dass Kolumbus ein jüdischer Spanier war, mag zunächst überraschend erscheinen. In einer Zeit, in der die jüdische Gemeinschaft in Spanien unter Druck stand, insbesondere nach der Vertreibung der Juden im Jahr 1492, wird immer deutlicher, dass die Herkunft von Kolumbus ein wichtiger Teil seiner Geschichte ist.

Quelle: Agenturen