Raïm Wine Fest in Portocolom ein voller Erfolg

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Raïm Wine Fest war erneut ein voller Erfolg in Portocolom mit mehr als 6.000 Besuchern bei der dritten Ausgabe dieses Weinfestivals, das von Vi de la Terra Mallorca in Sa Bassa Nova in Portocolom organisiert wurde.

In einer Pressemitteilung teilte Vi de la Terra Mallorca mit, dass mehr als 6.000 Menschen am Samstag (12.07.2025) die dritte Ausgabe des Raïm Wine Fest in Sa Bassa Nova in Portocolom genossen haben.

Weiß-, Rosé- und Rotweine aus 16 Weingütern Mallorcas füllten die Gläser eines jungen und familiären Publikums, das sich ein weiteres Jahr für das Weinfest entschieden hatte.

Lesetipp:  Auswilderung von Seepferdchen vor Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

„Jedes Jahr ist es ein Erfolg”, erklärte Miquel Binimelis vom Weingut Felanitx Vidauba: „Ich bin alle drei Jahre hier und es gibt etwas sehr Wichtiges: Es kommen viele junge Leute und Menschen aus ganz Mallorca, ausschließlich für dieses Festival.”

Jaume Vidal vom Weingut Tianna Negre, der bereits bei den Raïms in Costitx, Pollença und Palma dabei war, war am Samstag zum ersten Mal in Portocolom. Vidal forderte, dass es auf Festivals „auch Wein aus der Region geben sollte”. „Warum nicht?“, fragte er und versicherte, dass Mallorca „frische, leicht trinkbare Weine hat, die ideal sind, um Sommernächte wie diese am Samstag zu genießen“. „Und für die Feinschmecker gibt es auch komplexere Weine“, fügte er hinzu.

Für den Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, Joan Simonet, ist der Raïm „eine großartige Werbung, um das Produkt bekannt zu machen, es in den Vordergrund zu rücken und den Besuchern eine schöne Erinnerung an die Weine der Region zu vermitteln”. „Sie sollen sie also nicht nur hier konsumieren, sondern später, wenn sie in ein Restaurant oder ein Geschäft gehen, nach diesen Weinen von außergewöhnlicher Qualität suchen und sie kaufen.“

Das Engagement des Raïm Wine Fest für Portocolom ist in diesem Jahr gewachsen, so die Präsidentin von Vi de la Terra Mallorca, Magdalena Mesquida, die hervorhob, dass „die Zahl der Weingüter von 11 auf 16 gestiegen ist”. „Das Raïm ermöglicht es uns, der Öffentlichkeit zu zeigen, was unsere Weingüter leisten, und der Bevölkerung einen verantwortungsvollen Weinkonsum näherzubringen”, meinte Mesquida und wies darauf hin, dass dieses Weinfestival „in verschiedenen Orten Mallorcas stattgefunden hat und hier in Portocolom immer außerordentlich gut angenommen wird”.

Die 16 Weinkellereien, die dieses Jahr am Raïm Wine Fest in Portocolom teilgenommen haben, waren Can Feliu, Galmés i Ferrer, Blanca Terra, Conde Suyrot, Dalt Turó, Caseta Vella, Vinyes Mortitx, Dunord Vitícola, Es Verger, Celler Canyelles i Batle, Butxet, Jaume de Puntiró, Sebastià Pastor, Ses Talaioles, Tianna Negre und Vidauba.

Insgesamt boten sie mehr als 50 Weiß-, Rot- und Roséweine an, die an diesem Samstagabend ab 18 Uhr verkostet werden konnten. Die Veranstaltung begann mit dem offiziellen Foto des Festivals, an dem die Bürgermeisterin von Felanitx, Catalina Soler, in Begleitung weiterer Mitglieder des Stadtrats, dem Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, Joan Simonet, dem Generaldirektor für Agrar- und Lebensmittelqualität und lokale Produkte, Joan Llabrés, sowie der Inselrätin für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung des Consell de Mallorca, Pilar Amate.

Quelle: Agenturen