Ein Bericht des Observatorio del Turismo (Tourismusbeobachtungsstelle) zeigt, dass 69,2 % der Touristen sich innerhalb der Gemeinde, in der sie untergebracht waren, zu Fuß fortbewegt haben, was damit das wichtigste Fortbewegungsmittel in Spanien darstellt.
Mit dem Beginn des Frühlings und des Sommers möchten viele Menschen die frische Luft genießen und aktiv bleiben. Ob man sich dafür entscheidet, zu Fuß zu gehen, anstatt das Auto zu nehmen, oder einfach nur spazieren geht, um fit zu bleiben, körperliche Aktivität steht im Vordergrund.
Laut der Spanischen Herzstiftung kann regelmäßiges zügiges Gehen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken**.
Gerade wegen der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die das Gehen und die Bewegung mit sich bringen, haben die Experten von buycycle eine Studie durchgeführt, um die fußgängerfreundlichsten Städte Spaniens zu ermitteln. Und für diejenigen, die hier einen Kurzurlaub verbringen, haben wir auch die Anzahl der Radwege in jeder Stadt berücksichtigt, damit Sie diese in kurzer Zeit erkunden können.
Es wurde ein Index erstellt, der die 20 wichtigsten Städte Spaniens analysierte und sie anhand von Schlüsselfaktoren wie der Begehbarkeit und dem Zugang zu Grünflächen, wie z. B. der Anzahl der Wanderwege und Grünflächen, bewertete.
Die 10 fußgängerfreundlichsten Städte Spaniens sind:
# | Ciudad | Población | % de Área Verde | Rutas a pie | Rutas Ciclistas (Carriles Bici) | Puntuación |
1 | Málaga | 568,305 | 80.60% | 128 | 2,163 | 6.85 |
2 | Zaragoza | 674,317 | 68.30% | 203 | 1,238 | 6.74 |
3 | Palma | 401,270 | 64.90% | 59 | 4,285 | 6.43 |
4 | Gijón | 277,554 | 84.30% | 73 | 750 | 5.00 |
5 | Murcia | 436,870 | 64.30% | 80 | 1,733 | 4.78 |
6 | Barcelona | 1,621,537 | 32.40% | 162 | 1,177 | 3.98 |
7 | Madrid | 3,255,944 | 58.30% | 108 | 497 | 3.96 |
8 | Bilbao | 354,860 | 63.50% | 44 | 1,418 | 3.86 |
9 | Granada | 234,325 | 58.70% | 40 | 1,656 | 3.71 |
10 | Elche | 230,112 | 63.40% | 27 | 1,434 | 3.58 |
1. Málaga
Málaga ist die fußgängerfreundlichste Stadt Spaniens. Die andalusische Stadt verfügt über mehr als 80 % Grünflächen und 128 Wanderwege, die es zu erkunden gilt. Darüber hinaus bietet Málaga auch eine beträchtliche Anzahl an Radwegen (2.163) – die perfekte Balance für Reisende, die sich im Urlaub gerne aktiv betätigen.
2. Zaragoza
Zaragoza liegt auf dem zweiten Platz. Die Hauptstadt Aragoniens verzeichnet die meisten Wanderwege (203) der 20 untersuchten Städte. Wer die Basilika Nuestra Señora del Pilar oder den Parque Grande José Antonio Labordeta besuchen möchte, kann dies zu Fuß tun.
3. Palma
Palma belegt den dritten Platz. Zwar bietet Palma weniger Wanderwege (59), dafür verfügt die Stadt jedoch über die meisten Radwege, nämlich beeindruckende 4.285, und eine beträchtliche Grünfläche (64,90 %) zum Entspannen in der Sonne.
Weitere Informationen zu den besten Städten für Radfahrer finden Sie unter: https://buycycle.com/blog/es/post/las-ciudades-espanolas-con-el-mejor-equilibrio-entre-trabajo-y-vida-personal/
Quellen:
* https://fundaciondelcorazon.com/prensa/notas-de-prensa/2604-caminar-a-paso-rapido-de-forma-regular-reduce-hasta-https://www.observatoriturisme.barcelona/es/noticias/7-de-cada-10-turistas-se-desplazan-pie-por-el-municipio-de-pernoctaci%C3%B3n
** https://fundaciondelcorazon.com/prensa/notas-de-prensa/2604-caminar-a-paso-rapido-de-forma-regular-reduce-hasta-un11-riesgo-cardiovascular.html
Methodik:
Der Datensatz klassifizierte 20 spanische Städte nach ihrer Attraktivität für Fußgänger und einen aktiven Lebensstil. Dazu wurden 9 verschiedene Faktoren herangezogen. Die normalisierten Werte wurden addiert, um jeder Stadt eine Gesamtpunktzahl zu geben. Die Städte wurden nach ihren Gesamtpunktzahlen von der höchsten zur niedrigsten bewertet.
Die folgenden Faktoren wurden verwendet:
Bevölkerung: Die Einwohnerzahl jeder Stadt laut World Population Review.
Anzahl der Radwege: Die Anzahl der Radwege in jeder Stadt gemäß Bike Map.
Anteil der Grünflächen: Die Anzahl der Grünflächen in jeder Stadt gemäß dem Local Data Portal der OECD.
Wanderwege: Die Anzahl der Wanderwege in jeder Stadt gemäß Alltrails.
Die Faktoren wurden wie folgt indexiert:
Bevölkerung: N/A
Anzahl der Radwege: Je mehr, desto besser
Anteil der Grünflächen: Je höher, desto besser
Anzahl der Wanderwege: Je mehr, desto besser
Quelle: Pressemitteilung