Der Jubel auf Mallorca war riesig. Nach einer Durststrecke von sechs sieglosen Spielen konnte RCD Mallorca am vergangenen Samstag, dem 27. September, endlich den ersten Dreier der laufenden LaLiga-Saison gegen Deportivo Alavés einfahren. Ein Tor von Takuma Asano sicherte den 1:0-Endstand und bedeutete gleichzeitig die erste „Weiße Weste” der Saison.
Die Erleichterung war spürbar. Mallorca war von einem Abstiegsplatz in die Partie gegangen, während Alavés als Tabellenzehnter auf die Insel reiste. Trotzdem übernahmen die Gäste in der Anfangsphase das Kommando.
Insbesondere Boyé und Rebbach stellten die Defensive der Mallorquiner vor einige Herausforderungen, doch Torhüter Leo Román war stets zur Stelle und entschärfte die Situationen.
Mitte der ersten Halbzeit schien sich das Spiel zugunsten von Alavés zu entwickeln, doch dann schlug Mallorca eiskalt zu. Nach einem clever ausgeführten Freistoß ließ Muriqi den Ball bewusst passieren, woraufhin Domenech mit einem präzisen Steilpass Asano bediente. Der Japaner behielt die Nerven und überwand Torwart Sivera zum 1:0. Ein Treffer, der zwar dem Spielverlauf widersprach, für Mallorca aber von unschätzbarem Wert war.
Nach dem Seitenwechsel warf Alavés alles nach vorne. Boyé, Aleñá und Tenaglia hatten mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, doch entweder stand Román goldrichtig oder die Basken hatten schlichtweg Pech. Trainer Arrasate reagierte, indem er seine Offensivkräfte auswechselte und mit frischen Spielern das Mittelfeld und die Abwehr verstärkte. Dadurch übernahm Mallorca wieder die Initiative.
In der Schlussphase hatte Mateu Morey sogar noch die große Chance zum 2:0, doch sein Schuss wurde kurz vor der Linie abgeblockt. Am Ende hielt die Heimelf dem Druck stand und feierte den Schlusspfiff wie einen gewonnenen Titel. Für Trainer Arrasate und seine Mannschaft bedeutete dieser Sieg mehr als nur drei Punkte.
Nach einer Reihe von Enttäuschungen und der herben Niederlage gegen Real Sociedad sprach der Coach von einem „Wendepunkt” und lobte den Zusammenhalt innerhalb des Teams. Auch die defensive Stabilität – im vergangenen Jahr eine der großen Stärken Mallorcas – schien zurückgekehrt zu sein.
Die Spieler unterstrichen dies nach dem Spiel, indem sie sich in einem engen Kreis versammelten und ausgelassen jubelten. Es war zwar nicht das schönste Spiel der Saison, aber ein dringend benötigter Sieg, der die Basis für eine erfolgreiche Aufholjagd bilden kann.
Quelle: Agenturen





